Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Während in dieser Woche die großen Ankündigen im Endeffekt eher ein laues Lüftchen waren, so scheint bei DCS das Gegenteil der Fall zu sein. Am Horizont braut sich nämlich nicht nur das neue Wolkenmodell zusammen. Die wichtigste Meldung: die F/A-18 „Hornet“ wird endlich erwachsen und genau wie die Channel Map bald das „Early Access“ Stadium verlassen.

Weitere Punkte aus dem Newsletter:

  • Es wird eine vielzahl von Presets für das neue Wolkenmodell geben. Einige Beispiele dafür sind auf den veröffentlichten Screenshots zu sehen.

  • Neue Propeller-Animationen und strukturelle Schäden für Flugzeuge aus dem 2. Weltkrieg

  • Voranschreiten der Funktionen für die F-16C Viper

  • Updates in der „Syria Map“

  • Verbesserung der Sound- und Feuer-Effekte

Die arbeiten an der Version 2.7 laufen zudem auf hochtouren. Das nächste, große Update soll nämlich noch in diesem Quartal veröffentlicht werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
4 Jahre zuvor

DCS macht sich und die F18 macht sich auch. Ich bin sehr erfreut über die Entwicklungen. Vielleicht sehen wir ja bald die Super Hornet?!

Könnte dich auch interessieren:

Neben der Ankündigung für London-Gatwick, hat iniBuilds noch einen zweiten Ping am Freitagabend für die Community bereit. Der A350 wurde auf v1.0.5 geupdated und erhält eine verbesserte GSX Integration, Equal Time Points und "Aural Alerts", sowie "Crew Aural Feedback".
Die Spatzen pfiffen es bereits seit ein Paar Tagen von den Dächern, da ist eine neue Version von iBlueYonders/Flightbeams Portland [KPDX] Szenerie kurz vor dem Release stehend. Ca. 72 Stunden nachdem iBlueYonder-Chef Bill Womack auf seiner Facebook-Seite die neue Version angeteasert hat, wurde sie nun released.
Kurz nach dem Release der Premium Version von London-Heathrow für den MSFS 2024, hat iniBuilds seine Pläne für das nächste Szenerie-Projekt vorgestellt. Man bleibt in der britischen Hauptstadt und geht in deren Süden - zum Crawley International Airport, besser bekannt als London-Gatwick.