Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Während in dieser Woche die großen Ankündigen im Endeffekt eher ein laues Lüftchen waren, so scheint bei DCS das Gegenteil der Fall zu sein. Am Horizont braut sich nämlich nicht nur das neue Wolkenmodell zusammen. Die wichtigste Meldung: die F/A-18 „Hornet“ wird endlich erwachsen und genau wie die Channel Map bald das „Early Access“ Stadium verlassen.

Weitere Punkte aus dem Newsletter:

  • Es wird eine vielzahl von Presets für das neue Wolkenmodell geben. Einige Beispiele dafür sind auf den veröffentlichten Screenshots zu sehen.

  • Neue Propeller-Animationen und strukturelle Schäden für Flugzeuge aus dem 2. Weltkrieg

  • Voranschreiten der Funktionen für die F-16C Viper

  • Updates in der „Syria Map“

  • Verbesserung der Sound- und Feuer-Effekte

Die arbeiten an der Version 2.7 laufen zudem auf hochtouren. Das nächste, große Update soll nämlich noch in diesem Quartal veröffentlicht werden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
2 Jahre zuvor

DCS macht sich und die F18 macht sich auch. Ich bin sehr erfreut über die Entwicklungen. Vielleicht sehen wir ja bald die Super Hornet?!

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Der nächste Release-Candidate für Version 12.0.8 von X-Plane 12 wurde veröffentlicht. Im Changelog finden sich dabei kleinere Fixes und Reparaturen, die auf dem Weg zur nächsten Simstufe behoben wurden. Damit sollte der offzielle Stable Release von Laminar Researchs Flugsimulator näher rücken.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?