Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Während in dieser Woche die großen Ankündigen im Endeffekt eher ein laues Lüftchen waren, so scheint bei DCS das Gegenteil der Fall zu sein. Am Horizont braut sich nämlich nicht nur das neue Wolkenmodell zusammen. Die wichtigste Meldung: die F/A-18 „Hornet“ wird endlich erwachsen und genau wie die Channel Map bald das „Early Access“ Stadium verlassen.

Weitere Punkte aus dem Newsletter:

  • Es wird eine vielzahl von Presets für das neue Wolkenmodell geben. Einige Beispiele dafür sind auf den veröffentlichten Screenshots zu sehen.

  • Neue Propeller-Animationen und strukturelle Schäden für Flugzeuge aus dem 2. Weltkrieg

  • Voranschreiten der Funktionen für die F-16C Viper

  • Updates in der „Syria Map“

  • Verbesserung der Sound- und Feuer-Effekte

Die arbeiten an der Version 2.7 laufen zudem auf hochtouren. Das nächste, große Update soll nämlich noch in diesem Quartal veröffentlicht werden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
2 Jahre zuvor

DCS macht sich und die F18 macht sich auch. Ich bin sehr erfreut über die Entwicklungen. Vielleicht sehen wir ja bald die Super Hornet?!

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.