Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Stadt Houston an der texanischen Golfküste ist für Simmer dieses Jahr eine wichtige Lokation, wird doch mit der FSExpo hier die größte Flusimesse stattfinden. Passend hierzu wurde nun von dem neuen Entwickler Texansim einer der Airports der Stadt für den MSFS umgesetzt. Es handelt sich dabei um William P. Hobby Airport im Süden der Stadt.

Dieser Airport ist zugleich auch der älteste Flughafen in Houston. Ursprünglich sollte der Platz bereits Ende der sechziger Jahre durch den größeren George Bush Intercontinental Airport ersetzt werden, wurde dann aber weiter betrieben für die Nutzung auf inneramerikanischen Flügen mit kleineren Flugzeugen. Dies passte ideal in das Konzept von Southwest Airlines, für welche der Houston Hobby Airport heute einer der größten Hubs im Netzwerk ist und auch die große Mehrheit der Flugbewegungen auf dem Platz stellen. Aber auch andere Airlines wie Allegiant und Frontier sind mit verschiedenen Routen auf dem Platz vertreten. 

Texansim versprechen dabei für ihre Umsetzung einen Platz, welcher dem Stand der Technik in der Szenerie Entwicklung für den MSFS wiederspiegelt. Der Airport ist dabei in Zusammenarbeit mit den kanadischen Entwicklern von FSimStudios gebaut worden, welche für ihre hochwertigen Umsetzungen von verschiedene kanadischen Flughäfen bekannt sind. 

Die Szenerie des Houston Hobby Airport berücksichtigt dabei auch schon die aktuellen Bauarbeiten in der Realität und bildet den nach dem Abschluss der Arbeiten geplanten Stand ab. Dabei soll das Flughafenvorfeld und das Innenleben der Terminals hochdetailliert umgesetzt sein.  Letzteres kann dabei auch abgeschaltet werden, wenn dies nicht benötigt wird. Neben dem Flugplatz selbst wurden auch wichtige Gebäude der Stadt Houston im Umkreis umgesetzt. 

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort im Contrail Store zum Preis von knapp 21EUR. Für die Intstallation werden dabei ca. 4,5GB an Speicherplatz benötigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.
Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.