Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im November hatte iFly eine Neuauflage der 737 NG exklusiv für Prepar3D Version 5 veröffentlicht. Jetzt hat Vertriebspartner Flight One Bilder des Erweiterungpakets gezeigt. iFly will alle Varianten der 737NG anbieten. Darunter die -600, -700, -700ER, -900, -900ER und BB. iFly hatten mit ihrer Umsetzung der 737 überrascht. Im Herbst hatte iFly eine komplette Neuauflage veröffentlicht, inklusive neuer Audio Engine, einer EFB mit Navigraph-Integration und vielem mehr. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
1 Jahr zuvor

Mich würden ja echt mal die Unterschieden +/- zur PMDG interessieren. Wäre das nicht was für die Redaktion? :)))

elgreco111
elgreco111
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Steven

PMDG scheint sich mehr auf dem MSFS zu konzentrieren, da wäre ifly sicher eine Alternative, da offensichtlich moderner entwickelt speziell für v5.3. Wenn dazu noch die Systemtiefe passt, dann ganz sicher sogar

elgreco111
elgreco111
1 Jahr zuvor
Antwort auf  elgreco111

Leider doch nicht das wahre, Cockpit schaut bei PMDG wesentlich besser aus, Außenmodel ist top.
Hatte eine Weile gebraucht die Triebwerke zu starten trotz Ground Connection und APU. Irgendwann gings dann.
Beim ausschalten der APU war plötzlich die Hydraulik weg und auch der Druck in den Tanks trotz laufender Triebwerke.
Hab das Ganze bei PMDG nachgestellt keine Probleme.

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
1 Jahr zuvor

Bemerkenswert, dass sich jmd noch um P3D kümmert! Ich selbst bin ja mit Boeing (oder anderen Fluggeräten, die sich mit Yoke steuern lassen) nicht so grün, aber dennoch finde ich die Leistung gelungen und freue mich (für die Boeing-Fetischisten), dass es dieses Modell gibt… und das auch noch als Alternative zu PMDG… 😉

Könnte dich auch interessieren:

Eine ungewöhnliche Partnerschaft steht kurz vor ihrem ersten Erfolg. Die gemeinsame Entwicklung der F-14 haben Heatblur und Indiafoxtecho soweit abgeschlossen. Ab jetzt arbeite man an der Vorbereitung zum Release und dann heißt es getreu dem Tomcat Motto: Anytime Baby.
Die mehrfache Gestaltung eines Airports scheint sich langsam zu einem Sport in der MSFS-Szene zu entwickeln. Neuester Schauplatz ist hier jetzt im virtuellen Südfrankreich. Nach der Umsetzung von FranceVFR und BMWorld, gibt es jetzt auch eine RDPresets-Version von Marseille (LFML).
Der Entwicklerstream des Microsoft Flight Simulator Teams ist eine regelmäßige Tradition auf Twitch. Heute gab es die letzte Ausgabe des Jahres 2023 mit einem Ausblick auf die nächsten Wochen und die ersten Updates für das Jahr 2024. Und eine überraschende Ankündigung zum A320NEO von iniBuilds.