Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

iniBuilds haben in einem Development-Update jetzt neue Bilder des A300 in der Beluga-Version gezeigt. Und diese zeigen nicht nur den riesigen Bauch des fliegenden Wals, sondern auch ein FMS-Upgrade mit Simbrief-Integration, Speed-Carts fürs virtuelle Cockpit und vieles mehr. Laut Ubaid Mussa befinde man sich bereits im Beta-Test der A300, ein Release könnte also nicht mehr in weiter Ferne sein.

Damit der Beluga auch realistisch simuliert werden kann, wollen Zero Dollar Payware eine Freeware-Szenerie von Hawarden (EGNR) besteuern. Die Bilder versprechen eine realistische Umsetzung des Platzes mit einer kleinen Änderung: Um Platzprobleme auf Online-Netzwerken wegen zu vielen virtuellen Walen zu verhindern, wurden die Beluga-Parkposition in der Szenerie fiktional erweitert. 

Eine weitere Ableitung der A300 macht auch weiter Fortschritte. So zeigt iniBuilds im heutigen Post eine Tanker-Version der A310 in der Ausführung der kanadischen Luftstreitkräfte samt Refueling-Pod. Dabei handele es sich laut Mussa um eine von drei MRTT-Versionen, die iniBuilds samt passender Kabine umsetzen will.

Alle Infos und sämtliche Bilder findet ihr direkt bei iniBuilds.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.