Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Brisbane zählt mit seinen 2,5 Mio. Einwohnern zur am stärksten bevölkerten Stadt des Bundesstaates Queensland und ist, dank Orbx, nun in einer Neuauflage im P3D anflugbereit. Für 20€ liefert die Neuumsetzung keine konstante PBR Texturierung, einige „Hero Assets“ sind jedoch damit ausgestattet. Neben dem aktuellen Airport Layout, bei dem iniBuilds das GSX Profil liefert, wurde auch die nähere Umgebung mit Satellitenbildern aufgewertet. Neben einem Konfigurator, zur Anpassung an das eigene System, garantiert Orbx ein perfektes Einpassen in die AustraliaV2 Landschaft.

Features

  • Complete new version of YBBN
  • PBR textures on hero assets
  • Current airport layout
  • Custom SODE and VDGS integration
  • 120 sq km colour corrected 30cm orthoimagery
  • GSX profile by iniBuilds
  • Control Panel options to configure the scenery for your PC
  • Designed for Australia v2
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Team von Aviation-Sim-Design ist für seine hochwertigen Umsetzungen von kleineren deutschen Airports bekannt. Nach längerer Entwicklung ist nun vor wenigen Tagen das neueste Projekt des Teams veröffentlicht worden, der Flugplatz Schönhagen in Brandenburg. Zusammen mit euch im Stream werde ich dort hinfliegen und die Szenerie ausführlich erkunden.
Die hinter Black Square stehende Entwickler Nick Cyganski hat neue Details zu seinen kommenden Flugzeugerweiterungen für den Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Mit der "Professional"-Serie von Black Square werden die bisherigen "Steam Gauge Overhaul"-Flugzeuge abgelöst. Die neuen Modelle sollen sowohl in MSFS 2020 als auch in der kommenden Version MSFS 2024 zur Verfügung stehen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.