Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer schon immer einmal nach Palm Springs (ICAO: KPSP) wollte, hat nun die Gelegenheit, im X-Plane 12 seinen Wunsch in die Tat umzusetzen.

Entwickler Axonos hat den Flughafen Palm Springs, auch bekannt als Palm Springs Municipal Airport, über die eigene Webseite veröffentlicht.

Der in den 1940er für die US Airforce erbaute Flughafen wird inzwischen auch für die kommerzielle oder private Fliegerei genutzt. Dabei dient der Flughafen hauptsächlich als Transitflughafen, von dem man populäre Ziele wie z.B. Las Vegas, San Francisco, Houston, Vancouver oder Dallas ansteuern kann.

Folgende Features haben die Entwickler in die Umsetzung des Airports eingebaut.

  • PBR Reflektionen und 4k Texturen
  • Aktuelles Bodenlayout 
  • Gute performance dank hohe Optimierung
  • Verwendung von erweiterten Orthos
  • Von Hand platzierte Markings, Bäume, Büsche und Bodenfahrzeugen
  • Hochauflösende Bodentexture
  • Kompatibel mit X-Plane 11 & 12

Wie oben erwähnt, kann der Flughafen für einen Preis von 20,57 Euro auf der Webseite des Entwicklers erwerben.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Nico
Nico
2 Jahre zuvor

Hmmm, gibt ja auch eine doch recht gute Freeware, aber glaube ich werde schwach. Danke für die Info !

Christoph Jache
Christoph Jache
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Nico

Ich finde die Freeware sogar sehr gut. Die gehört zu meinen absoluten Lieblingsszenerien. Ob sie allerdings auch im 12er läuft weiß ich nicht.

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.