Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Prepar3D-Fans wird es freuen: Dino Cattaneo alias IndiaFoxtEcho hat angekündigt, dass alle Add-ons aus seiner Feder für FSX und P3D ab sofort als Freeware zur Verfügung stehen werden. Darunter der Eurofighter, die F-35, A-4E und viele mehr. 

„In Italien haben wir ein Sprichwort: „ogni promessa è debito“, das heißt „jedes Versprechen ist eine Schuld“, schreibt Dino auf Facebook. „Letzten Sommer haben wir uns dazu entschieden, unsere P3D/FSX-Produkte aus dem Verkauf zu nehmen – ein Grund waren sind extrem niedrigen Verkaufszahlen, der Hauptgrund ist aber, dass es für uns zu schwierig wurde, einen anständigen Kundensupport für diese Plattformen zu bieten.“ Damit die alten Add-ons daher nicht einfach verschwinden, bietet IndiaFoxtEcho nun folgende Flieger als Freeware auf der eigenen Website an.

  • F-35 Lightning II für FSX/P3D
  • Eurofighter Typhoon für FSX/P3D
  • Aermacchi M-346 für P3D
  • TA-4J fürFSX undP3D
  • A-4E für FSX und P3D
  • C-2 / E-2 für FSX und P3D
  • Siai Marchetti S-211 für FSX/P3D
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach mehr als einem Jahr hat der Entwickler X-CODR Designs nun endlich das lang ersehnte Update für Denver (KDEN) veröffentlicht. Neben einer enormen Performance Verbesserung gibt es außerdem viele neue Features.
Es ist mal wieder der Podcast der Gegensätze: Zum einen hat Julius eine Runde in der Kulisse des neuen X-Plane-12-Updates gedreht. Und dann ist da die Frage, ob man noch einen A320NEO auf den Markt drücken muss. Razbam scheint Reißleinen zu ziehen und ist beim Eagle Dynamics raus - und dann ist noch die Frage, ob der iniBuilds Autopilot einen Fehler einprogrammiert hat, bei dem es auch um Drehen, Ziehen oder Drücken geht. Hört jetzt rein, auch für Tommi mit seinem ⁠Fundstück⁠ aus Asien.
Robert Randazzo hat den Release-Fahrplan zu den ausstehenden 777-Varianten bekannt gegeben. Im April soll noch die 777-200ER an den Start gehen. Mit dem Release der 777 will sich das Unternehmen dann auschließlich auf den MSFS24 konzentrieren.