
Nach sorgfältiger Analyse der gegenwärtigen Situation und unter Berücksichtigung sämtlicher relevanter Faktoren lässt sich zweifelsfrei feststellen, dass der A350 sich nunmehr physisch an dem zuvor definierten Ort befindet. Dies impliziert, dass alle zuvor geäußerten Vermutungen hinsichtlich seines möglichen Eintreffens oder einer etwaigen Verzögerung nunmehr obsolet sind, da die Anwesenheit des A350 unbestreitbar belegt ist. In diesem Zusammenhang darf zudem angemerkt werden, dass sämtliche Erwartungen bezüglich seines Erscheinens in vollem Umfang erfüllt wurden, wodurch jegliche Unsicherheiten oder offenen Fragen hinsichtlich seiner Verfügbarkeit oder seines aktuellen Aufenthaltsortes endgültig ausgeräumt sein dürften!
Sorry. Habe ein bisschen Text gebraucht für:
Direkt Chef anrufen und Magen Darm ziehen
Wegen nem Flugzeug in nem Flugsimulator? Du musst deinen Job sehr gerne machen
Kommt bei mir gar nicht in Frage das ich wegen eines 3D Models die Arbeit spritzen gehe, dafür liebe ich meinen Job viel zu sehr 
Verstehen sie spaß
Ironie ist manchmal ne schwierige Kiste
Bei der bisherigen Qualität von Inibuilds muss ich mir sehr stark überlegen ob es die 90€ Wert ist ^^
Bei der bisherigen Qualität von Inibuilds habe ich daran im Gegensatz zu den Produkten einiger Mitbewerber keinen Zweifel
Mir geht es lediglich um die Ini Flugzeuge die wir im FS24 haben die wir im FS20 haben und sry aber da ist die Qualität bei weitem nicht das gelbe vom Ei, wenn der A350 bei rund 50€ wäre würde ich sagen kein Ding ist direkt gekauft. Aber bei 90€ überlege ich mir das definitiv 3 mal. Sry das ich das jetzt sage aber jetzt ist der Hype wieder groß, den Fanboys stockt der Atem und in 2 Wochen sehen und hören wir dann was alles nicht so toll is am Flieger.
Same! Ich bin mir tatsächlich sehr unsicher im Moment wie ich sonst selten bin.
Ich hole mir das Teil in nem halben Jahr im Sale. Dann bekommst du ein fertig gepatchtes Flugzeug zu einem guten Preis
da können die Entwickler nicht rechnen auf den ihre seit ist der A350 für 72,32 Euro angeben plus 19% steuer komme ich auf ein Anderen Betrag oder ist das die Neue Masche die Kunde abzocke ?
Du.liegst nicht falsch. Spar dir das Geld. Bugs Bugs Bugs ….
Konnte ihn gestern bei nem Freund bestaunen der das gleiche System hat wie ich, ich finde es schon etwas Frech das der Sim mit dem 350er sehr schnell den Vram ausreizt bei einer 4080… Ist das einzige Flugzeug wo es das Problem gibt.
Taxi fühlt sich am als hätte das Flugzeug kein Gewicht, und warum zum Teufel will der 350 nach dem Takeoff die Nase richtung Ground drücken? Der Sound ist auch naja… Im Landeanflug glaubt man das da direkt ne Verbindung zwischen Fahrwerksschacht und Cockpit offen ist und der Wind direkt rein pfeifft…. Sind jetzt mal so meine subjektiven Eindrücke.
Das war ja klar. Ein Kritikpunkt an den Ini-Fliegern ist seit JAHREN das schreckliche Verhalten beim Taxi. Und sie haben es anscheinend NICHT GEÄNDERT.
Das ist sehr sehr übel. Denn andere Flieger wie z.B. der kostenlos FBW 320 haben ein weitaus besseres Taxi-Verhalten.
Zu schwierig für Ini?
Fun fact: in X-Plane war das Taxi-Verhalten der Flieger super.
Keine Ahnung wo ihr den A350 nutzt aber das Taxiverhalten ist doch sehr gut im MSFS2024?
Also in 2020er fühlt sich das Flugzeug an als hätte es null Gewicht, auch wenn es voll beladen ist reicht minimalster Schub und das Ding rollt als wäre es leer…
Da wird iniBuilds vermutlich nicht dran gebastelt haben weil er primär für den 2024 ist wo es endlich gutes ground handling und echten Boden gibt.
Ja beweist hat das es nur ums Geld geht… Nach der KAtastrophe im 2024er haben sie den 350 schnell für den 20er mit rausgehauen damit sie mehr Kohle machen…. Dafür ist er halt im 2020er nicht nutzbar…. Eben wie ich mir dachte Quantität statt Qualität typisch Ini
Im 2020 läuft er Tadellos. Bin schon Muc-San und Doh-Akl geflogen und er macht überhaupt keine Probleme.
Ist halt doch noch die bessere Plattform aktuell.
Erster Flug SIN>BKK im 24er tadellos…24er übliche Kleinigkeiten aber der ini lief wie geschnitten Brot. Gefühlt laufen die Engines etwas schnell hoch mit den TCA aber abgesehen davon ist es beeindruckend was hier im Umfang mit Release kommt. Schau ich da Richtung 77W PMDG sind da Welten zwischen Ini und PMDG…
Jeder Dev, der was auf sich hält, versucht eine anständige Zeit/Leistungsurve beim Hochfahren der Triebwerke beim Takeoff hinzukriegen. Ini anscheinend nicht. Das spricht dafür, dass sie sich mit halbfertigen Ergebnissen zufrieden geben. Nicht gut.
Ich warte …. Bei dem Preis und der zu erwartenden Update-Reihe beschäftige ich mich weiter mit der PMDG 777.
Redest du hier vom „73€ für EIN EINZIGES Modell“ Flugzeug welches nur in MSFS 2020 funktioniert, schlechte Sounds, 3D und Texturen und sonst absolut keine Features vorzuweisen hat? : o
Die genannten Punkte kann man alle bei PMDG kritisieren, aber die 777 ist um WELTEN systemtiefer als der A350 und zudem sind zwei große PMDG Stärken die Zuverlässigkeit und die Optimierung. Zwei Punkte bei denen IniBuilds massive Probleme hat. PMDG nimmt sich für das 24er Update jetzt halt Zeit, damit man nicht WASM-Crashes und ähnliches hat…finde diesen Ansatz persönlich deutlich angenehmer als dem Kunden etwas zum Kauf anzubieten, dass dann erst nach dem 1,2 oder 3 Patch richtig und zuverlässig funktioniert…
Sry aber die Sounds vom A350 sind auch alles andere als TopNotch. Aber scheinbar siehst du die kritisch erwähnten Punkte mit absicht nicht.
Nö, nicht alle Sounds sind gut und es ist eine Überarbeitung fällig bei iniBuilds.
Kritik kann jeder äußern wie er will, mach ich ja genauso, aber den Preis negativ erwähnen wenn man dafür den -900 -900ULR und -1000 sowohl für den MSFS 2020 und MSFS 2024 bekommt während die 777 ein einziger Airframe ist und „nur“ 17€ weniger kostet und dabei auf ganzer Linie schlechter da steht ist schon komisch. Für einen offensichtlichen Port, mit den nötigen Anpassungen damit er in MSFS läuft und die Performance hervorhaben die daher rührt, dass nichts zeitgemäß ist verstehe ich dann ehrlich gesagt nicht.
Die Systeme sind natürlich sehr gut bei PMDG, aber auch da gab und gibt es immer wieder Schwächen. Unter anderem waren jahrelang keine RF legs möglich.
Nichtsdestotrotz gibt es beim A350 noch diverse Baustellen.
@Jumbolino
Immerhin hast du erkannt dass PMDG sicherlich Geld für das Upgrade/Update/Kompatibilität für 2024 verlangen wird. PMDG nimmt sich im Übrigen auch nicht Zeit, sie warten dass Asobo alles entsprechend hindeixelt damit minimaler Aufwand für sie anfällt. Also alles wie gehabt.
JustFlight hatte auch keine Probleme den Avro RJ und weitere Flugzeuge in den neuen Sim zu bekommen (und ja, auch JF Flieger gibt es im Marketplace).
Die 777 von PMDG steht schlechter da? Die lässt sich wenigstens fliegen, mit dem Ini Ding bekommt man nichts ausser ständige WASM CTDs, ja derzeit ist das Teil in meinen Augen ein absolutes no go und ich bin froh die 90€ nicht dafür bezahlt zu haben….
Geil. Die Reverser klappen wieder nicht wie in allen Inibuilds Fliegern, bei mir mit den TCA Throttle.
Ich könnt kotzen.
Ich habe genau das selbe Problem, hauptsächlich im A330 im 24 er, er kennt IDLE nicht und wie du sagst klappts nicht mit den Reversern… hab ich nur bei den ini Fliegern mit dem TCA Throttle – das langweilt so dass das bei so nem mainstream throttle immer noch nicht geht, alle anderen können es doch auch. Ich wart definitiv auf nen Sale …
Keine Ahnung was ihr habt, bei mir geht es.
Alle Achsen richtig gelegt?
Also im FS20 gehen die Reverser einwandfrei, mit dem Thrustmaster Airbus
Scheint eher ein Problem des MSFS24 zu sein.
Ich Fliege den Fenix im 24er und da läuft es Tadellos mit den Reversern.
Same here. Ich fliege sowohl den Ini als auch den Fenix mit dem TCA im 20er und 24er und beide funktionieren reibungslos. Da müssen halt die Settings auch passen. Immer den Dev für alles verantwortlich machen ist einfach.
Airbusse sind wie Fruchtzwerge: Alle irgendwie gut, aber richtig gut ist nur Orange. Ich meide auch diesen Hype bleibe sortenrein und beim Fenix A320/1
Lediglich der Hinweis, dass man SU1 Beta User sein sollte im MSFS24 (highly recommended) dämpft etwas die Freude. Ich will eigentlich ungern zur Beta deswegen wechseln.
Schade, dass Microsoft/Asobo das SU auf unbestimmt verschoben haben.
Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, die Beta nicht zu installieren. Ich nutze sie seit Wochen völlig ohne Probleme.
Dann muss ich mich doch noch schlau machen auf der Microsoft Page für die Beta Nutzung wegen Installationspfad und Verlassen der Beta am Ende etc

Das Verlassen der Beta war immer die Gefahrenstelle gewesen. Okay, du wirst automatisch aus der Beta ausgeloggt, wenn sie vorbei ist, aber bei der nächsten bist du automatisch wieder mit dabei, wenn du deine Teilnahme nicht explizit beendest.
Im 2020 hat mir das nicht immer gefallen, deshalb fange ich im 24 gar nicht erst an und warte, bis SU1 da ist. Der A350 muss dann eben auch warten.
Btw., die Nutzung des SU1 ist ja empfohlen. Heisst das, nicht zwingend, läuft der Bus auch ohne SU1?
Laut deren Hinweis sollte er laufen aber es ist empfohlen die Beta zu nutzen. Anscheinend fixed die Beta Crashes und ähnliches.
Ich habe es aber noch nicht probiert
Gab es im 2020 denn nicht Probleme, dass bei manchen Usern die Settings weg waren, wenn sie die Beta verlassen haben? Ist das inzwischen behoben?
Das hat mich bisher immer davon abgehalten, an einer Beta teilzunehmen.
Dann wird der A350 zunächst nur im MSFS 2020 geflogen, hab persönlich auch keine Lust auf die Beta-Geschichte
„Keine Lust auf die Beta-Geschichte“ Du bist in 5 Minuten drin, und hättest seit Wochen bessere Performance, weniger lod Probleme, scharfe Texturen in der Ferne und generell viel weniger Probleme.
Und dann fliegst du den A350 in 2020 wo er deutlich schlechter performt? Kann man sich nicht ausdenken.
Ich bin zwar nicht Daniel, aber bei mir läuft der A350 im MSFS20 deutlich besser als im MSFS24. Andere Systeme, andere Erfahrungen… Und ich habe ebenso wenig wie Daniel Lust auf Beta-Erlebnisse, die auch sehr frustrierend sein können, nach allem, was ich bislang gelesen habe. Die SU1-Beta bringt Verbesserungen, ja, aber es gab in der MSFS-Geschichte auch schon Betas, bei denen es erstmal geruckelt hat. Von den gelöschten Einstellungen, nachdem man die Beta wieder verlassen hat, mal ganz zu schweigen. Insofern: Wir sollten jedem selbst überlassen, ob er geduldig genug ist, bis zum Full Release des Sim Updates zu warten oder ob er Versuchkaninchen sein will. Beides ist legitim.
Nein – Stop – zu früh
muss noch bis 17Uhr arbeiten…
Puh… die Performance ist geht so. Der MainThread holt ordentlich seine Spikes raus beim Camera Panning.
MSFS2024
RT 7900XT
5700X3D
64GB RAM
Im Discord von iniBuilds hieß es gestern Abend auch, die Performance sei mit dem Fenix vergleichbar. Der ist ja auch nicht unbedingt ein Performance-Wunder, selbst wenn er bei mir bislang immer anständig lief.
Fenix lief besonders zur Anfangszeit im 2024er hervorragend. Mittlerweile immer noch überdurchschnittlich gut.
Aber das ist aktuell der A350 über dem Atlantik: Screenshot-2025-02-26-170026.png (240×651)
Auslieferungsflug Toulouse – München abgeschlossen. Läuft im MSFS2020 für den Tag des Releases erstaunlich Rund auf einem oberen Mittelfeld-System.
Aber jetzt mal Realtalk: Warum verwehrt man uns um MSFS2029 die Kabinenansicht? War das denn wirklich ein Entwicklungsthema, oder hat da evtl. Microsoft angerufen und gefragt ob man das Produkt extra für den 24er etwas interessanter machen könnte?
Immer diese Verschwörungen die hier gleich vermutet werden. Nein. Das mit der Kabine hat den einfache Grund das es ein komplett neues LOD-System 2024er ist. Hier hat man sich einfach den Entwicklungsaufwand gespart und keine extra Kabine für den alten sim zu machen.
Und um ehrlich zu sein: ne Kabine juckt niemanden. Frisst nur Performance
*im 2024er sollte es heißen. Endlich die edit-Funktion cruiselevel!!!
Julius hat heute glaub gute Laune bei den Texten
.
Will Julius nicht unterstellen, aber so langer Text der kaum was aussägt, gespickt mit Umschreibungen, liest sich nach KI Unterstützung.
…oder nach einer Lehre bei RR
!
Funktionieren die 90-60 Feet Callouts nur bei mir nicht? Dachte die sollten drin sein..(FS 2020)