Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Lange erwartet und nun endlich veröffentlicht, der Airbus A300-600R (F) von iniSimulations ist für X-Plane 11 erhältlich. Die detailgetreue Umsetzung beinhaltet die Frachterversion des Airbusklassikers mit den Triebwerksvarianten von General Electric und Pratt & Whitney. Die Passagierversion wird zu einem späteren Zeit als Expansion verfügbar sein. Neben dem vollfunktionsfähigem FMS wurden die meisten relevanten Flugsysteme und Sounds integriert. Hochauflösende PBR-Texturen wurden sowohl im virtuellen Cockpit, als auch beim Aussenmodell verarbeitet. Der Preis liegt bei knapp 70 GBP (das entspricht etwa EUR 77,50), das AddOn ist im inibuild-Store ab sofort verfügbar.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
4 Jahre zuvor

Bei euch fehlt noch eine Mail, wo man News zusenden kann. Diese Impressum Mail geht anscheinend nicht.

Tobias
Team
Tobias
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Lothar

Moin Lothar!
Für den Moment sollte die Mail aus dem Impressum eigentlich funktionieren. Eine bessere und dediziertere Methode ist noch „in Arbeit“ 🙂

Tobias
Team
Tobias
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Lothar

Noch als Zusatz, du kannst uns sonst auch gern persönlich anschreiben. Unsere Adressen sind da recht simpel, vorname@cruiselevel.de 🙂

Lothar
Lothar
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Tobias

Super, danke

Könnte dich auch interessieren:

Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.
Lange Zeit galt der FSLabs Flieger als das Nonplusultra unter den Airbus-Simulationen. Wer in Prepar3D ernsthaft einen Flieger der A320 Familie fliegen wollte, kam an diesem Add-on nicht vorbei, und das aus gutem Grund. Das Ding war (und ist) immer noch ein echtes Biest in Sachen Systemtiefe. Ich hab ihn mir einmal genauer angesehen.
Die Maddog von Leonardo hat schon vor ein paar Wochen ein Update erhalten, welches das Flugzeug kompatibel mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 macht. Da wir den Retro-Jet viel zu selten im Stream haben, wollen wir nun diese Gelegenheit nutzen, und uns das Flugzeug im neuen anschauen.