Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Integration der interaktiven Checkliste ist bei vielen Flugzeugen im Microsoft Flight Simulator Standard. Mit ihr lassen sich Schalter leichter finden und das Erlernen von Prozeduren kann erleichtert werden. Ein neues Video von BlueBird Simulations zeigt: Auch die kommende 757 nutzt die Checkliste.

Als kleine Vorschau hat BlueBird dafür jetzt ein weiteres Video hochgeladen, das die Nutzung der Checkliste zeigt. BlueBird Simulations arbeitet zusammen mit Just Flight an der Umsetzung der 757 für den Microsoft Flight Simulator. Vor kurzem hat die Add-on-Schmiede bekannt gegeben, dass die 757 voraussichtlich Ende des Jahres auf den Markt kommen soll und eine 767 ebenfalls geplant ist.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus
Markus
10 Monate zuvor

Ich finds gut. Ich hatte schon oft die Situation, dass ich mal einen Schalter nicht auf Anhieb gefunden habe, wenn er sich bspw. fast unterm Sitz befindet.
Und in nem Airliner auf jeden Fall Sinnvoll

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.