Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr habt es bestimmt schon gemerkt: Unsere Website kann jetzt auch dunkel sein! Eigentlich ein kleines Feature, das keiner Mitteilung bedarf – da ich aber zu denen gehöre, die sich in der Dunkelheit nicht so gerne mit hellem Hintergrundweiß die Dioptrien korrigieren und den Raum in Lumen eines WM-Finales ausleuchten wollen, möchte ich an dieser Stelle kurz meine Freude niedertippen.

Wer unseren Podcast kennt: Gerade ich schaffe es, Rafi in der Geschwindigkeit eines Spatzenfurzes zur Weißglut zu temperieren. Daher habe ich mir außer Rage nicht viel erwartet, als ich letzten Donnerstagabend in einer kleinen WhatsApp-Botschaft nachts mal wieder unbedarft nach dem Feature gefragt habe, ob wir auf cruiselevel nicht auch einen Modus für die dunkel gesinnten Flusinerds einführen könnten.

“Ungern”, schrieb der webmasternde Jüngling an der anderen Seite der Leitung trocken in den Gruppenchat. Nachdem ich ausschließen konnte, dass er nicht ein Land am Balaton meinte, war mir klar: Er weiß, was ich wünsche. Und ich konnte mir so richtig die Adern vorstellen, die in Kombination mit polnischen Flüchen wahrscheinlich auf meine Anfrage reagierten. Gut egal. Es geht auch in Weiß und: Nerve nicht den Webmaster. 

Denn seien wir ehrlich. Der Newsticker war auch so eine Schnapsidee von mir, die Rafi inzwischen wieder in die runde Ablage gelegt hat. Und Nachrufe und Vermisstenanzeigen habe ich zu diesem Feature von euch ja bisher auch nicht dazu gelesen. 

Daher erwartete ich nicht viel – doch nur zwei Stunden später war er da: Dieser kleine UX-Button im Footer unserer Website, der es (auch euch) endlich möglich macht, ohne Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50+ unsere Seite zu betrachten! Sensationell! Mega.

Kurz gesagt: Wir haben jetzt auch einen Darkmode. Danke an Rafi. Denn es waren nachher nicht nur zwei Stunden Webmasterei, sondern zwei Tage Code schreiben, durchdrehen, Julius beleidigen und ans Ergebnis tasten. Ergebnis: Meine Augen sind geschont. Und ich küsse deine, liebe Rafi.

Julius

P.S. Ihr findet den Umschalter für den Darkmode unten im Footer.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

13 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
RaphaelD
Team
7 Monate zuvor

ungern

Sven
Sven
7 Monate zuvor

Cool, jetzt muss ich nach dem Aufstehen keine Sonnebrille mehr tragen. 😀
Danke Rafi! Und natürlich Julius :))

modrive
modrive
7 Monate zuvor

ui, sehr nice! Danke an den webmasternden Jüngling und den tapferen Frager!!

Peter
Peter
7 Monate zuvor

Wow meine Lieblingsflusiseite hat jetztn Darkroom 😉
funktioniert prima augenschonend auch aufm Handy!

Daniel
Daniel
7 Monate zuvor

Tausend mal angenehmer im Dark Mode! DANKE !

Jürgen
Jürgen
7 Monate zuvor

Ist halt Geschmackssache – mir gefällt der Light Mode besser. Schön, dass man das nach seiner Vorstellung einstellen kann 👍.

Dreamliner
Dreamliner
7 Monate zuvor

Schon ein bisschen geil! Danke für die Umsetzung Rafi und vielen Dank fürs requesten Julius.
Bleibt erstmal dunkel bei mir 😉

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
7 Monate zuvor

Ich wusste es! Hab neulich so einen Schalter an anderer Stelle entdeckt 🕵️‍♂️
Willkommenes Feature auf jeden Fall 👍

Jürgen H.
Jürgen H.
7 Monate zuvor

Sehr gut

Sebastian
Sebastian
7 Monate zuvor

Sehr cool. Werd ab jetzt im Dark Modus bleiben.

Danke für das Feature

Nico
Nico
7 Monate zuvor

super, vielen Dank !

Jens
Jens
7 Monate zuvor

Ich find es gut , dass es diese Funktion gibt 👌👍

Vielen Dank

Sebi
Sebi
7 Monate zuvor

Super, jetzt muss ich endlich keine Browsererweiterung mehr für einen dark mode auf eurer Seite verwenden 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Mit etwas Verspätung meldet sich SWS mit dem PC-12 Development Update. In diesem erfahren wir einiges über das Trim-System des MSFS und warum SWS es für die PC-12 umgehen musste. Auch gibt es News zu den Versionen und warum eine Tonaufnahme in Lausanne notwendig ist.
Die 146 Professional von Just Flight ist schon länger auf dem Markt. Dennoch arbeiten die Briten weiter am ikonischen Vierstrahler. Der Jumbolino hat jetzt ein umfassendes Update bekommen, das auch Fehlersimulation ermöglichen soll.
FSimStudios haben ihre nächste Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht: Mit Calgary (CYYC) kann jetzt nicht nur die Großstadt Albertas angeflogen werden, sondern auch den Geburtsort der Twin Otter. Letztere werden dort montiert.