Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bereits vor einer Woche haben VSKYLABS ihre Umsetzung der Tecnam P2006T verbessert. Das Produkt erhält damit das erste große Update in 2 Jahren und geht somit auf Version 7. Neben den Sounds und den Flugeigenschaften, wurden auch die Texturen erneuert. Für das Update empfiehlt VSKYLABS einen Re-Download und die Neuinstallation des Produkts. Nutzer von VR-Brillen profitieren ebenfalls von dem Udpate, da die P2006T hierfür optimiert wurde. Mehr Informationen findet ihr hier in der Release-Ankündigung oder direkt bei VSKYLABS.

Build 2021 (v7.0):
 
  • Flight Dynamics:
    • Thorough flight model validation for aircraft performance, throughout flight envelope regimes.
  • Systems:
    • Systems overhaul (both versions).
    • Operational trim switches (G1000 version).
    • New transponder (analog version).
    • New ADF radio (analog version).
    • New DME display (analog version).
    • Improved annunciators panel (analog version).
    • New fire-system test circuit (analog version).
    • New engine Choke system (both versions).
    • New cockpit and instruments lighting system (both versions).
  • Interactions:
    • Thorough re-mapping of all cockpit and switches to allow comfortable cockpit mapping using default X-Plane assignments (both versions, for home-cockpit builders).
  • Sounds:
    • New and improved FMOD sound package (both versions).
  • Modeling:
    • Extensive 3D modeling and improvements including PBR (both versions).
    • New default livery.
  • Manual/POH:
    • New Manual POH / Essentials files in PDF format.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.
Lange Zeit galt der FSLabs Flieger als das Nonplusultra unter den Airbus-Simulationen. Wer in Prepar3D ernsthaft einen Flieger der A320 Familie fliegen wollte, kam an diesem Add-on nicht vorbei, und das aus gutem Grund. Das Ding war (und ist) immer noch ein echtes Biest in Sachen Systemtiefe. Ich hab ihn mir einmal genauer angesehen.
Die Maddog von Leonardo hat schon vor ein paar Wochen ein Update erhalten, welches das Flugzeug kompatibel mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 macht. Da wir den Retro-Jet viel zu selten im Stream haben, wollen wir nun diese Gelegenheit nutzen, und uns das Flugzeug im neuen anschauen.