Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Online-Netzwerk IVAO hat angekündigt, am 29. Mai eine Generalüberholung seiner MTL-Flugzeuge zu veröffentlichen. Die Modelle soll dabei sowohl über ein neues System zugänglich sein, als auch diverse Verbesserungen in den Animationen mitbringen. Die MTL, kurz für Multiplayer Traffic Library, werden im IVAO-Netzwerk benötigt, damit andere Mitspieler:innen mit den korrekten Flugzeugtypen- und bemalungen dargestellt werden. Die neuen Modelle sollen ab Samstag zur Verfüng stehen, berichtet IVAO auf seinen offiziellen Kanälen. 

We are delighted to announce that we will release a new MTL system on the 29th of May. It includes a new platform for you to consult our immense catalog and a new installer, to make installation even easier!

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
2 Jahre zuvor

Wäre schön, wenn Vatsim auch mal so etwas machen würde…

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
2 Jahre zuvor

Gute Nachrichten!

trackback

[…] an Flugzeugen stehe zur Verfügung – allerdings erst einmal für den P3D und FSX. (Wir berichteten.) Nach über einem Jahr des Testens und Entwickelns ist es so weit: Ab August sollen jetzt auch […]

Könnte dich auch interessieren:

Es wird spannend, denn heute geht es zurück ins Airlinertraining. Tagtäglich landen wir überall auf der Welt, aber so ein richtiges Landetraining, das gab es bei den wenigsten von uns. Deshalb werden wir gemeinsam mit der cruiselevel Crew zu einem Landetraining aufbrechen und testen das Ganze im Multicrew alle aus einem Flieger. Mal sehen, wer die beste Landung hinbekommt!
Dieses Monster kommt direkt vom Schrottplatz und wäre der Alptraum jeder Zulassungsbehörde. Zusammengesuchte Autoteile und allerlei Klump, vermengt, um in den Himmel zu steigen. Nur die harten trauen sich auf den Pilotensitz. Steigt nun ein in das Schrottmonster, es ist bereit.
Jeder hat diesen einen Traum. Den Traum davon, irgendwann einmal ein vollständiges Homecockpit eines Airbus A320 oder einer Boeing 737 im Keller oder in seiner persönlichen Männerhöhle stehen zu haben. Der noch neue Hardware Hersteller miniCockpit lässt diesen Traum nun ein klein wenig wahr werden.