Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die IXEG 737 für X-Plane hat ein Update erhalten. Damit geht die virtuelle Umsetzung des Bobbys auf Version 1.33. Neben kleineren Bugfixes wurde auch das Engine-Verhalten verbessert, unter anderem durch die Integration eines voll simulierten Ignition-Systems. die IXEG 737 Classic gibt es derzeit im Sale für 50 Dollar im X-Aviation-Webshop.

Hier das Changelog im original Wortlaut:

Bug Fixes
  • Fixed gizmo crash when picking a runway that is not supported by the selected STAR
  • Fixed gizmo crash when selecting certain procedures while the LEGS page is open on left CDU.
  • Fixed spelling error that caused problems with case sensitive operating systems
  • Fixed rolling digits behaviour on FLT ALT (pressurization) window when scrolling down with mousewheel
  • Fixed EGT indicator needle on steam instruments not pointing to correct values
  • Fixed FO side glass pane not moving with sliding window
  • Fixed weird altitude restrictions shown, like 0000A/5000B
  • Prevent wind display going blank in flight with strong headwind and low groundspeed
  • Prevent windshear warning going off when not warranted
  • Fixed various lua errors related to procedure selection
Improvements
  • Made N1 fan disk be opaque when viewing engine from behind while running
  • Enabled fire warning/fire fighting and auto-shutdown for APU
  • Enabled engines to restart after extinguishing a fire without having to reload aircraft
  • Implemented full ignition system behaviour (electrical supply, start- and selection switch dependencies)
  • Increased “grab area” of both-throttle manipulator for VR and mouse users
  • Adjusted “grab area” of engine start switches to be more intuitive
Additions
  • Added many custom commands that can be mapped to hardware or keys
  • Added 8.33kHz support for the radios
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Im Orbx Forum zeigt Skandinavien-Experte Marcus Nyberg die ersten Bilder zur kommenden Kiruna Umsetzung für den MSFS. Die Bilder zeigen zahlreiche Ecke des in Arbeit befindlichen Airports. Schwedens nördlichster Stadtflughafen wurde damals bereits für den P3D umgesetzt. 
Künstliche Intelligenz hin oder her, die feinen Details kann auch die Blackshark AI im MSFS nicht darstellen. Hier kommen die Landmark-Pakete von FSDG, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Spiel. Das vierte Pakte deckt, nach Niedersachsen und Bremen, nun Schleswig-Holstein und Hamburg ab und ist ab sofort verfügbar.
Es scheint der Nachfolger von FSPassengers zu werden: Passenger2 soll noch dieses Jahr erscheinen. In verschiedenen Videos ist jetzt schon zu sehen, was das Tool für Kabinensimulation so leistet.