
FSLabs haben die Sharklets-Erweiterung für ihre Airbus-Reihe veröffentlicht. Vorausgegangen waren mehrere Streams, YouTube-Premieren und Bilder im eigenen Forum. Neben den Sharklets, bei Fans auch Latten genannt, hält ebenfalls ein umfangreiches EFB Einzug in das Toulouser Flugzeug griechischer Herkunft. Die Erweiterung ist jetzt für gute 60 Euro einzeln bzw. 80€ als Bundle im FSLabs-Shop zu haben. Vorrausetzung ist nur der Besitz des A320, beide Sharklet-Varianten sind Addons.
Die Release Ankündigung findet ihr hier.
Moin,
das sind ja 16 Döner – wenn man Julius Währung zugrunde liegt (war das Podcast 18?), aber wahrscheinlich auch jeden Euro wert. Lange hat es gedauert, aber ich halte den Preis durchaus für angemessen. Sicherlich, erstmal hoch, aber im Gegensatz zu anderen Entwicklerhöusern wird hier auch einiges geboten, inklusive ständiger Updates!
Ich persönlich warte erstmal die ersten Reaktionen ab. Aber ich denke, über kurz oder lang hole ich mir die Produkte auch auf meinem SIM.
VG Thomas
80 Euro für beide? Vielen Dank, aber da hört bei mir der Spaß auf…
Was mich am meisten ärgert ist aber, dass ich es trotzdem kaufe ?
Der FSLabs ist nicht der Flieger für Jedermann. Keinesfalls Massenware. Also muss für einen kleinen Kundenkreis entwickelt werden bei gleichem Arbeitsaufwand. Die logische Folge: Der Preis. Es gilt: Wer die Catcher sehen will muss zahlen! Seit ich den FSLabs Bus habe sind die AS Busse bei mir Geschichte…
Stolzer Preis!
Doch recht teuer für jemanden, der einfach mal so, eher rein optisch, zeitgemäße Sharklets an seinem FSLabs 320er haben wollte.
Nun zahlt man halt auch wieder jede Menge Chichi mit. Sei es ein EFB, welches ich z.B. in der PMDG 737 doch eher lame fand und längst wieder ausgebaut habe. Oder Dinge, die mich als Laien einigermaßen ratlos zurück lassen, wie SDAC mit F9C Standards und neue ELAC L97+ Computer mit Load Alleviation Function. What is it!?
So bleibt man angesichts der Vorlage von Fslabs genervt mit der Entscheidung zurück, zwischen “viel zu teuer” und “was solls, für 20 Dollar mehr gibt’s noch nen 321er dazu”.
Ich finde den Preis gerechtfertigt( 60 Euro) denn die Entwickler haben sich viel Mühe gegeben und das EFB ist im Gegensatz zu PMDG auch richtig gut eingebunden in den Sim. Fs Labs ist halt auch spitzen Qualität:) Zudem es ja auch Änderungen am Licht und so weiter gab. Und es ist ja zum Glück freiwillig. Und ich freue mich drüber 🙂
Juchu. Endlich kann ich die abnormal procedures damaged winglet, inflight winglet loss und loss of starboard winglet authority realitätsgenau abarbeiten.
🙂
Die Latten, die denen am Zaun fehlen, haben die einfach an den Flieger genagelt.
60 Euro für Sharklets.. Junge, Junge, da werden wieder einige Insolvenzen angemeldet 😉