Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Just Flight arbeitet derzeit an mehreren Add-ons für den Microsoft Flight Simulator. Im MSFS-Forum hat Just Flight-Entwickler Martyn jetzt Bilder der BAE 146 veröfffentlicht. Nach der P3D- und X-Plane-Version, soll diese Maschine wohl bald auch im MSFS an den Start gehen. 

Die Bilder zeigen den Jumbolino in der Außenansicht und damit die erfolgreiche Integration des 3D-Modells in den Microsoft Flight Simulator. Auch wenn die Bilder auf einen guten Fortschritt hindeuten, hält sich Just Flight zu einem Release-Datum bedeckt. So ist das Projekt derzeit auch noch nicht auf der Development-Seite der Briten zu finden. Auf dem ersten Rang ist dort im Moment die Hawk T1/A zu sehen, zu welcher Just Flight in den vergangenen Tagen immer wieder kurze Tutorial-Videos hochgeladen hat. Außerdem wird parallel an einer Umsetzung der Fokker F-28 Fellowship gearbeitet. Mit der BAE 146 können sich Flusi-Fans jetzt auf einen weiteren Regionaljet für den Microsoft Flight Simulator freuen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
3 Jahre zuvor

Ich bin gespannt auf den kleinen. Ließ sich ja im P3D auch immer ganz gut und zuverlässig fliegen

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.