Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die in Karawanen laufenden Kamele transportieren unterschiedlichste Waren über weite Strecken. Diese Assoziation wollte Cessna vermutlich auch mit der Vergabe des Beinamen Caravan für die C208 erreichen. Dank Thranda Design können wir das fliegende Wüstenschiff bald im X-Plane erwarten.

Als Teil der Dynamic Generation Series bringt Thranda Design die C208 Caravan 675 und die verlängerte C208B Grand Caravan in den X-Plane. Beide Modelle können mit dem zusätzlichen Cargo-Pod ausgestattet werden, was sich auch auf die Gewichtsverteilung auswirkt. Piloten können zudem zwischen der digitalen G1000 und der analogen Version wählen. Auch wird es verschiedene Beladungsmodelle, wie z.B. eine reine Fracht-, eine Fallschirmspringer- und Executive Version geben. Auch wird gerade darüber diskutiert ob es in Zukunft eine Amphibien-Version geben soll. Thranda beabsichtigt die Caravan in Paketen herauszubringen um für den Kunden ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis zu erreichen. Aktuell ist noch nicht entschieden wie sich die Pakete zusammensetzen werden. Lange können die Kanadier nicht mehr überlegen, denn nach eigener Aussage befinde man sich bereits im finalen Stadium der Entwicklung.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Team von Aviation-Sim-Design ist für seine hochwertigen Umsetzungen von kleineren deutschen Airports bekannt. Nach längerer Entwicklung ist nun vor wenigen Tagen das neueste Projekt des Teams veröffentlicht worden, der Flugplatz Schönhagen in Brandenburg. Zusammen mit euch im Stream werde ich dort hinfliegen und die Szenerie ausführlich erkunden.
Die hinter Black Square stehende Entwickler Nick Cyganski hat neue Details zu seinen kommenden Flugzeugerweiterungen für den Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Mit der "Professional"-Serie von Black Square werden die bisherigen "Steam Gauge Overhaul"-Flugzeuge abgelöst. Die neuen Modelle sollen sowohl in MSFS 2020 als auch in der kommenden Version MSFS 2024 zur Verfügung stehen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.