Kategorie: Digital Combat Simulator
| Julius | DCS | 7 Kommentare
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
| Julius | DCS | 9 Kommentare
Ugra Media arbeitet aktuell an einer neuen Karte für den Digital Combat Simulator (DCS), die sich auf das geteilte Deutschland zur Zeit des Kalten Krieges konzentriert. Das Projekt mit dem Namen Cold War Germany soll in drei Phasen veröffentlicht werden und bietet eine der bislang ambitioniertesten Kartenumsetzungen für DCS. Im DCS-Forum wurden dazu jetzt Details veröffentlicht.
| Björn | DCS | 5 Kommentare
Nach über einem Jahr Arbeit an Bugfixes und tiefen Code-Optimierungen legt Heatblur Simulations bald endlich wieder coole neue Features für ihre DCS F-4E Phantom II nach. Vor allem KI-Backseater JESTER darf sich freuen, denn der bekommt bald offizielle Modding-Freiheiten. Das schöne daran, das Update ist bereits für nächsten Monat geplant.
| Thomas | DCS | 1 Kommentar
In den letzten Wochen gab es rund um den DCS allerhand News und Updates, nicht nur von Eagle Dynamics selbst. Neben neuen Karten und Jets aus dem Beyond 2025 Video, haben auch einige Entwickler Einblick in ihre weiteren Pläne gegeben. Wir schauen uns die einzelnen Updates an.
| Julius | DCS | 25 Kommentare
Es ist bei Eagle Dynamics Tradition, zum Jahresanfang ein Video zu veröffentlichen, das zahlreiche Hints und Ankündigungen zur laufenden Entwicklung des Digital Combat Simulators zeigt. So ist am Donnerstagabend der "2025 and Beyond"-Trailer online gegangen - mit einer Menge Szenen, die deutsche Beteiligung zeigen – und natürlich obligatorischen Ankündigungen am Ende.
| Julius | DCS | 4 Kommentare
Mit dem nächsten DCS-Update will Eagle Dynamics ein neues Nebelmodell veröffentlichen, das den Grad der Immersion in DCS dramatisch verändern soll. Drei Jahre haben die Entwickler daran gesessen, ein Whitepaper erklärt jetzt, was dabei entstanden ist.
| Thomas | DCS | 0 Kommentare
Die Freeware-Gruppe "Codename Flanker" ist für ihre SU-30 Umsetzung im DCS bekannt und angesehen. Zahlreiche Updates verbessern das russische Kampfflugzeug stetig. Ursprünglich wurde der SU-27 der NATO-Code "Flanker" verliehen, daher verwundert es nicht, dass auch die Derivate SU-30 und SU-35 unter den westlichen Beinamen gefasst werden. Die SU-35 ist gerade als Version "S" für den DCS in der Entwicklung und die Gruppe zeigt nun erste Bilder davon.
| Thomas | DCS | 15 Kommentare
Die Syrien Karte zählt mit zu den größten und komplexesten Regionen in DCS. Aufgrund der immer weiter steigenden Anforderungen und damit einhergehenden Downloadgrößen erscheinen die Maps zum Teil in einer Art Early Access Version. Mit der Zeit wird dann nachgearbeitet und Änderungen via Updates in den Sim gebracht. Jetzt war es für Syrien so weit. Das Update soll mit dem nächsten DCS Aktualisierungslauf bereitstehen.
| Thomas | DCS | 1 Kommentar
Polychops Kiowa Warrior Umsetzung ist vergleichsweise gut angekommen in der DCS Community. Bedenkt man den Verzug und die zu Teilen spärliche Kommunikation, ist dies durchaus beachtlich. Beachtlich ist auch das neue Soundpaket für den leichten Kampf- und Aufklärungshubschrauber, welches demnächst via Update in den DCS kommt.
| Patrick | DCS | 1 Kommentar
Missionen im DCS zu erstellen kann mit dem DCS eigenen Editor sehr komplex werden und schreckt oft viele Piloten ab. Seit einiger Zeit gibt es ein Tool welches Abhilfe schafft und Missionen und Kampagnen erstellen kann. Entweder sehr einfach oder mit unzähligen Funktionen und Möglichkeiten.
| Patrick | DCS | 1 Kommentar
Klotzen, nicht Kleckern! So scheint das Motto des aktuellen DCS Updates! In einem sehr großen Patch hat Eagle Dynamics den Simulator Anfang der Woche auf die Version 2.9.8.1107 gepatcht und umfassende Verbesserungen in allen Bereichen mitgeliefert. Vor Allem VR Nutzer und Piloten mit Mehrkernprozessoren dürften sich freuen!
| Julius | DCS | 2 Kommentare
Eagle Dymanics haben das CH-47F Chinook-Modul für den Digital Combat Simulator (DCS) als Early-Access veröffentlicht. Damit kommt ein weiterer Klassiker in den DCS, der von bis zu vier Personen im Multiplayer-Setup geflogen werden kann.