Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach mehr als einem halben Jahr der fast öffentlichen Beta-Phase ist es jetzt soweit: Active Sky P3D von Hifi Simulation Technologies wurde jetzt veröffentlicht. Die Wetter-Engine bedient dabei den Prepar3D in Version 4 und Version 5. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Beta-Phase ist der neue Release kostenlos.

ASP3D unterstützt Enhanced Atmospherics - allerdings mit Einschränkungen.

Auch wenn die Nutzeroberfläche von Active Sky so aussieht wie in den letzten Jahren, habe sich laut Hifi Sim viel im Hintergrund getan: „Viele der Back-End-Systeme von Active Sky wurden komplett umgestaltet und überholt“, erklären die Macher jetzt im Rahmen des Releases. So sollen vor allem die EA-Features (Enhanced Atmospherics) des P3D voll unterstützt werden – allerdings mit Einschränkungen.  „EA im P3D ist neu wird und wird fortlaufend verbessert. Manche Features von ASP3D sind nicht mit dem EA-Modus kompatibel. Dazu gehören die Wolken-Erkennung, Bewegungseffekte und Sichtreduzierung in den Wolken, eine reduzierte Radargenauigkeit und die durch Actvice Sky Cloud Art (ASCA) integrierten Erweiterungen bzw. Dynamiken.“ Letzteres wird bei einer reinen Nutzung von EA zum Beispiel nicht benötigt, da die Texturen von ASCA in diesem P3D-Darstellungsmodus nicht angezeigt werden. Im Falle von aktivem EA sorgt ASP3D nur fürs Wetter, den Look übernimmt dann das P3D-native TrueSky.

Wer ohne EA fliegen will, den erwarten mit dem neuesten Active Sky auch andere eher kleinere Verbesserungen. So wurde das Zusammenspiel mit ASCA verbessert und die Programmstruktur aus dem Sim ausgelagert. Ergänzend wurde das XGauge neu gestaltet. Dieses Panel bietet die Möglichkeit, im Sim ein Wetterradar darzustellen und zu nutzen (siehe Screenshot unten).

ASP3D gibt es jetzt bei Aerosoft, simFlight/simMarket und Flight1 für 46,39 Euro (Neukauf) oder 28,99 Euro (Upgrade). 

Wurde von Hifi überarbeitet: Das Wetterradar um XGauge.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.