Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bei SWS laufen die Entwicklungen auf Volldampf. Nicht nur das die PC-12 kurz vor dem Release steht, nein auch zwei neue Flieger stehen in den Startlöchern der Entwicklung. Wir fassen für euch den Stand der aktuellen Projekte zusammen.

Das Außenmodell der PC-12 ist fertiggestellt. Alle Niete, Deckel, Abdeckungen und Gitter sind an den richtigen Stellen platziert. Hier konnte man die originalen Unterlagen von Pilatus nutzen. Als Nächstes folgt die Kabine, welche in einer Woche ebenfalls komplettiert sein soll, dicht gefolgt vom Cockpit. Ziel ist Mitte Juli den finalen Status zeigen zu können. Die weitere Roadmap der PC-12 zeigt SWS transparent im Trello Board. Darüber hinaus konnte man eine offizielle Lizenz von karibischen Anbieter Tradewind akquirieren. Daher wird die N881TW Teil der Release-Lieveries sein.

Bereits Anfang des Jahres hatte SWS angekündigt, die Kodiak 900 umzusetzen, welche der Nachfolger/ größere Bruder der Kodiak 100 ist. Hier gibt es nun das erste externe Render-Modell-Bild. Der Innenraum ist ebenfalls fertig modelliert. Aufgrund der sehr ähnlichen Systeme rechnet SWS mit einer relativ kurzen Entwicklungszeit. Der Code der Kodiak 100 sei so ausgereift und stabil, dass man nur kleine Anpassungen für die 900 vornehmen muss.

Zum Schluss lässt SWS noch eine weitere Katze aus dem Sack. Anfang des Jahres habe man mit Daher eine Lizenzvereinbarung getroffen, welche uns (SWS) erlaubt, die TBM 850, 910 und 960 für den MSFS umzusetzen. Das Schöne daran sei, dass eine Vielzahl der TBM Systeme schon umgesetzt sei. So ist das EFIS40 System der TBM 850 sehr nahe an dem EFIS der PC-12. Auch das G1000/ G3000 erlaube durch die Plug-in Möglichkeit eine realistische Avionik-Wiedergabe.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor

bin auch gespannt ob das (automatische Notlandesystem HomeSafe) in die TBM 960 kommen wird.

Jan
Jan
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Feldi

Echt paradox, in der realen Welt würde sich das jeder wünschen. In simulator ist das vermutlich ziemlich langweilig 😀

Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor

ich freue mich schon auf die PC-12, und was mich mehr freut ist das sie auch eine TBM 960 und Kodiak 900 machen werden. Bin ein großer Turboprop fan.

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Mir reicht eigentlich die WT TBM. Doch ich glaub der Flieger wird so gut, den muss man sich fast zulegen.

Könnte dich auch interessieren:

Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.
Am Wochenende schon was vor? Bald besteht wieder für die Simulanten im Großraum Stuttgart die Möglichkeit, zum Flusi-Stammtisch zusammenzukommen. Wie immer trifft sich die Regionalgruppe Südwest nahe dem Flughafen Stuttgart.
Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.