Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Er wollte eigentlich nur eine Beschäftigung während der Pandemie haben und etwas über die Entwicklung von X-Plane-Flugzeugen lernen. 2000 Stunden später präsentiert Ex-Army-Pilot Karl L. jetzt ein Freeware-Projekt, das die Umsetzung des OH-58D “Kiowa” in X-Plane bringen soll. Im X-Plane.org-Forum hat der Entwickler seine Arbeit mit ersten Screenshots präsentiert und von der Entwicklung berichtet.

Alleine hat Karl L. dabei die Entwicklung des Add-Ons in die Hand genommen – um es voraussichtlich im Herbst der X-Plane-Community als Freeware zur Verfügung zu stellen. Karl L., selbst ehemaliger Pilot auf einem Vorgänger-Modell der OH-58D, sucht jetzt Tester, die ihm zu seiner Entwicklung Feedback geben und die Maschine für Testflüge ausführen.

Als größte Herausforderung nennt der Entwickler die Multicrew-Auslegung des Hubschraubers auf einen Piloten zu reduzieren – schließlich sitze man im X-Plane allein am Steuer. Hier will Karl L. manche Systeme vereinfachen und somit den Solo-Betrieb des Helis ermöglichen. 

Ein Handbuch zur Kiowa hat Karl L. bereits online gestellt. Das und mehr Screenshots samt Infos zum Projekt findet ihr im X-Plane.org-Forum.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] Mai hatte Karl L. einen ersten tieferen Einblick zu seinem Werk gegeben und bereits das Handbuch zur […]

Könnte dich auch interessieren:

Die F-86 Sabre ist eines der ersten markanten Strahlflugzeuge der US Air Force. DCS-Piloten kennen sie, aber auch im Flight Simulator X war das Flugzeug dank Milviz (jetzt Blackbird) unterwegs. Jetzt ist eine Portierung der Sabre für den Microsft Flight Simulator erschienen. Kostenlos, mit Erlaubnis von Milviz.
Just Flight steht kurz vor dem Release der Avro Vulcan. Die Umsetzung des markanten Bombers aus dem Kalten Krieg, wurde gestern live vom irischen Streamer Twotonemurphy präsentiert. Neben mehrfachen Triebwerkstarts und Soundproben verriet der Streamer das Release-Datum der Maschine: Nächsten Dienstag soll es so weit sein.
Just Flight haben ihre Umsetzung der Avro Vulcan für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Maschine soll dabei möglichst umfassend das Flugzeug darstellen, inklusive verschiedenen Varianten und unterschiedlichen Soundsets.