Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der ToLiss A321 hat ein weiteres, kleineres Update erhalten. Damit geht der X-Plane-Flieger auf Version 1.3.2. Neben Bugfixes wurde auch die Unterstützung für die FCS eRudder Configuration und sichtbare Chocks hinzugefügt. Das Update findet ihr wie gewohnt in den jeweiligen Webshops.

Hier die Liste mit den Verbesserungen:

Changes from build 1463 (V1.3.1) to 1469 (V1.3.2)

Major new features:

  • NEO specific new feature: Support for FCS eRudder configuration

Minor new features:

  • Added visible chocks to facilitate figuring out why the heck the airplane does not move
  • Cockpit sound improvements
  • Added the Option to have NAV mode reengage automatically on Go Around initiation
  • Added CVR Test function

Bug fixes:

  • Increased ground cart pressure for better engine start performance
  • fixed issue that may lead to the Master Warning not always lighting up when it should
  • some external light improvements
  • Inhibited the speed trend indication below 30kts IAS on ground
  • Vertical FD guidance during TO rotation much smoother now
  • Improved fault light logics for hydraulic overhead switches
  • Improved indication of PTU operation to prevent it going on and off repeatedly
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.