Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Etwas überraschend war die damalige Meldung schon, als Orbx eine Karte für den Combat Simulator DCS ankündigte. Auf der anderen Seite kann so die gewonnene Erfahrung aus den P3D Flächenprodukten auch anderen Simulatoren zugutekommen. Wie gut der Know-how-Transfer funktioniert hat, kann man nun selber austesten.

Mit der Kola Map bringt Orbx ihre Kartenexpertise in den DCS und erweitern damit ihr Produktportfolio. Die Karte selbst deckt einen Großteil Nord-Skandinaviens und die Region um Sankt Petersburg ab. Wie bei DCS üblich, befindet sich die Kola Map noch im Early Access Status und beinhaltet aktuell relativ wenig Flugfelder, auch sind nicht alle Städte vorhanden. Im Entwicklungsverlauf soll sich dies natürlich ändern. 

An militärischen Plätzen sollen Andøya, Bardufoss, Kirkenes, Evenes, Vidsel, Kilpyavr und Alakkurt inkludiert werden. Bei zivilen Plätzen plant man aktuell mit Tromsø, Hammerfest, Ivalo und Luleå. Darüber hinaus soll die Karte weiter detailliert und mit zusätzlichen militärischen Einrichtungen versehen werden. Aufgrund des eingeschränkten Umfangs ist die Karte aktuell für ca. 52 € bei Orbx und Eagle Dynamics verfügbar. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.