Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Lange erwartet und nun endlich da: DCS 2.7. Für Eagle Dynamics der Schritt ins „Morgen“. Doch wie gut sehen die volumetrischen Wolken in bewegten Bildern aus? Wie wirken die neuen Effekte? Was hat sich sonst noch alles im Digital Combat Simulator getan? YouTuber „Rakuzard“ hat die Antworten auf diese Fragen. In seinem neuesten Video präsentiert er den „neuen“ DCS.

Für alle Neueinsteiger und Interessierte: Vor kurzem haben wir mit “Raku” ein Interview geführt. Darin geht es u. a. auch um den Einstieg in den DCS und was ihn von einem zivilen Simulator unterscheidet.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Hector
Hector
2 Jahre zuvor

Das schreit doch förmlich nach einem DCS Spezial für euren Podcast, mit Raku als Star-Gast 😉

Bastlwastl
Bastlwastl
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Hector

Wolte ich auch schon vorschlagen, wäre absolut genial!

Könnte dich auch interessieren:

Durch die Nutzung von GPS in der zivilen Luftfahrt, kamen in den 90er Jahren die ersten Navigationsgeräte für GA bzw. Business Flieger heraus. Dazu zählt auch das Bendix King KNL90B, welches 1997 erschien. Falcon71 hat genau dieses für den MSFS entwickelt und bietet es zur Integration in andere Flugzeuge als Freeware an.
Die Alouette III gehört ohne Zweifel mit zu den aviatischen Evergreens. Zwar nicht mehr taufrisch, gehört sie heute weiterhin zum Arbeitstier verschiedener Helikopterfirmen. Auch militärisch wird sie zum Teil noch eingesetzt. Nach der initialen Veröffentlichung folgt nun das erste Update.
Dass Philadelphia nicht unbedingt den besten Ruf genießt, wissen wir spätestens seit der 90s Serie The Fresh Prince of Bel-Air. Vom Philadelphia International Airport wurde Will ins kalifornische Bel-Air geschickt, um dort seinen Schulabschluss zu machen. Reist ab sofort in Wills Heimatstadt und macht euch selbst ein Bild von den Straßen Philys.