Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit einer kleinen Überraschung wartete Fly Tampa gestern auf. Um die Wartezeit auf Version 2 ihrer Amsterdam Szenerie zu versüßen, haben die Entwickler aus Florida ein intermediate Update für Schiphol veröffentlicht. Dieses bringt neben Fehlerbehebungen vor allem die P3DV5 Kompatibilität mit. Das Update kommt, auch wenn es nur ein Zwischenschritt ist, als komplett neue Version daher, welche über den Universal Installer bezogen werden kann.

Changelog

  • Implemented FlyTampa Universal Installer
  • Improved P3Dv5 compatibility
  • Corrected airport elevation problems
  • Automatic seasonal texture switches
  • Optimised autogen around the airport
  • Airport dynamic lights
  • Optimised city 3D lights
  • Airport lights switch on automatically at low-visibility
  • Fixed ground texture artifacts
  • Functional VDGS units for P3Dv5

If you have previously installed FlyTampa-Amsterdam in a directory/location, which is different than the one you will be using to install v1.3, then you will first need to manually remove the older version’s folders and files, listed below:

***\FlyTampa\Amsterdam
***\FlyTampa\Amsterdam_LC
***\scenery\world\scenery\AFX_EHAM_flytampa_dummy.bgl
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.