Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es ist mal wieder Zeit, den Hubschrauber auszupacken. Genauer gesagt werden wir mit der H125 über Los Angeles von Helipad zu Helipad hüpfen. Das tolle ist, es kann dieses Mal jeder von euch mitfliegen, da wir nicht auf VATSIM wie sonst üblich, sondern im MSFS eigenen Multiplayer fliegen werden. Ich freue mich auf euch, kommt mit!

Zeit: Montag, 27. Februar ab 20:00 Uhr
Routing: Kreuz und quer von Helipad zu Helipad
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: SFS Multiplayer
Szenerien: ORBX Helipads Police & Medical
Flugzeug: Rotorsim H125

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
salud
salud
2 Jahre zuvor

Prima, bin voraussichtlich dabei. Eventuell mache ich mich heute abend noch mit der Gegend vertraut.

salud
salud
2 Jahre zuvor

Ich fand das war ein tolles Event! Danke an den rüstigen Reiseleiter Rafi für die bestens kuratierte Route durch LA, und natürlich auch an die beiden souveränen Mitflieger „Bell“ und „ADAC“.
Ich wäre für eine Wiederholung, dann im Himalaya. 😉

ADAC :-)
ADAC :-)
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Raphael

War ein spannender Ausflug 🙂 Ich war der aufgeregte ADAC Flieger, aber mit Rafi und seinen flotten Sprüchen, war alles kein Problem 😉 Du solltest Flugtrainer werden. Dies war übrigends meit erster Multiplayerflug und darum folgende Frage: Warum wurden dein Heli und der des coolen „Bell“ Fliegers bei mir als GA-Flieger dargestellt? In deinem Video war ja alles I.O..

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.