Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Captain Sim hat als Ergänzung zu ihrem Boeing 737 Classics-Packet, welches initial die -300er Version enthält, nun die kürzere 737-500 veröffentlicht. Diese schlägt mit ca. 25$ zu Buche und nennt als Voraussetzung, dass das Basis-Paket  ebenfalls installiert ist. Demnach handelt es sich bei der 500er nicht um eine, sogenannte, Stand-Alone Version. Insgesamt kostet das Paket damit fast knackige 90$. Da keine Angaben zur Anpassung des Flugmodells gemacht wurden, kann man davon ausgehen, dass nur das Außenmodell angepasst wurde. Auch hat Captain Sim den Verweis entfernt, das es sich um ein „Early Access“ Produkt handelt. Die Basis-Version hat in der letzten Zeit einige Updates erfahren, dessen Umfang hier unten genannt ist.

VERSION 1.004 (02JUL’21)
– Switches have different sounds fixed
– No lights visible right side airplane fixed
– Master Caution Logic improved
– FLT CTL switches on OFF cause HYD LOW PRESSURE fixed
– ACE improved

VERSION 1.0 (12JUN’21)
– V1, V2, 80kt and Rotate callouts added
– Squawk code fixed
– Window overheat fixed
– CRZ page showing arrival fuel in LBS fixed
– Master Caution Logic fixed
– Master Caution FUEL fixed
– System Annuciator logic fixed
– Engine Assumed Temperature fixed
– Toggle master battery fixed (SDK)
– GND Call Sound fixed
– Cockpit info fixed
– Gap in the wing fixed
– Night texture tail shading fixed
– ACE: No Online connection fixed

VERSION 0.302 (14APR’21)
– EIS added. FMC > MENU > SETUP > OPTIONS
– Parking brake handle sound added
– No DEP/ARR – improved
– Fuel gauge misread fixed
– Fuel Used and Reset fixed
– Entering wind information causes CTD fixed
– Radios randomly tuning to 118.000 fixed
– TCAS test without electrical power fixed
– Engine oil temperature fixed

VERSION 0.301 (06APR’21)
– No APP or DEP after filling the flight plan fixed
– Gear indication fixed
– Autobrakes don’t disconnect fixed
– Winglets missing fixed
– Fuel gauge misread fixed
– Cold and Dark state load improved
– Very big digital numbers on radios and mcp fixed
– Idle N1 ground roll improved

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
3 Jahre zuvor

So schade, dass aus Eurem Review hervorgeht, dass die Umsetzung nichts taugt. Wilco 737 war meine erstes erst zunehmendes Payware Flugzeugt. Auf eine aktuelle Umsetzung hätte ich echt bock. Auch, weil dank der ganzen Cargo-Umbauten weltweit noch genug von diesen Fliegern unterwegs sind.

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.