Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der X-Plane läuft momentan zu seiner Höchstform auf. Unzählige Releases in den letzten Monaten, bringen die Simmeraugen zum leuchten und deren Kreditkarte zum glühen.

Felis, bekannt als Designer der Tu-154, hat nun endlich seine langersehnte Boeing 747-200 veröffentlicht.

Das Flugzeug war über 3 Jahre in der Entwicklung und wurde mit Hilfe von ehemaligen Ingenieuren und Piloten entwickelt.

Folgende Features bewirbt Felis :

Accurate systems:
  • electric system with all its buses and current calculations
  • fuel system, that requires proper fuel management
  • fire detection system with dual loop sensors
  • 4 channel system
  • pneumatic system with actual pressure calculations
  • custom pressurization and air-conditioning system
  • fully custom autopilot with autoland function
  • autothrottle system separate from the autopilot with EPR limiting system
  • radios are powered by Totoriko’s libradio and openWXR plugins, fully integrated into aircraft’s systems
  • FMOD sounds (engines sounds by TSS)
  • crew voices
 
Detailed modeling:
  • fully modeled exterior with lots of accurate animations
  • passenger cabin
  • highly detailed cockpit with each button, switch and knob functional
  • historic liveries of the most known airlines, ever used 747-200
  • PBR textures
Electronic Flight Bag:
  • fuel and load calculators
  • refueling and load managers
  • ground service controls
  • INS helper to align and manage flightplans
  • performance calculator
  • automatic checklists
Fully custom Delco Carousel IV-A Inertial Navigation System (CIVA INS)
  • 3 CDU units works separately 
  • triple-mix mode
  • REMOTE function to populate waypoints and DME info
  • single and dual DME update function
  • fully integrated into aircraft system, no separate plugins required
Upcoming features:
  • VR support
  • Shared Flight and SmartCopilot profiles
  • LTN-92 nav system
  • custom failures
  • more details and animations in cabin

Wie in der Ankündigung zu lesen, werden noch einige Features nachgereicht und das Addon nach und nach komplettiert.

Erhältlich ist die Widebody-Legende für 70$ im X-Plane.org Store.

Für alle Unentschlossenen lohnt sich ein Blick in unser Preview: Felis hat uns vor einiger Zeit  dankenswerterweise eine Preview-Copy zur Verfügung gestellt, die wir für euch schon ausführlich getestet haben.

Die wenigen Punkte die wir bemängelt haben, werden wir mit der jetzt erschienenen Version noch einmal vergleichen und entsprechend ergänzen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Miguel
Miguel
3 Jahre zuvor

Jetzt beneide ich die XP User wirklich. Ich warte immer noch auf die Classic für den P3D…

Lothar
Lothar
3 Jahre zuvor

Super schönes Flugzeug. Sehr empfehlenswert. Must Have im Hangar, sozusagen.

Könnte dich auch interessieren:

Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.
Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.