Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Flysimware hat mit dem Learjet 35A ja ein älteres Modell aus der Lear-Familie umgesetzt. Jetzt soll ein Learjet mit Glascockpit in den Microsoft Flight Simulator kommen. Wie MSFSAddons berichtet, haben SimSolutions auf ihrem Discord die Umsetzung des Learjet 75 bekannt gegeben. Bis zum Release soll es aber noch dauern.

Laut Brady von SimSolutions soll das Produkt mithilfe eines Learjet-Piloten gebaut werden, der Insights, Bilder und Videos zum Add-on beitragen soll. SimSolutions plant eine detaillierte Umsetzung des Business-Jets, inklusive G5000-Suite, Custom Flight Model und voller Kabine. 

Es könnte aber noch dauern: „Dies wird ein langwieriges Projekt sein, das einige Zeit in Anspruch nehmen wird, da ich eine neue Stelle antrete“, schreibt der Entwickler. 

Der Learjet 75 ist ein Geschäftsreiseflugzeug, das von Bombardier Aerospace hergestellt wird. Der Jet wurde erstmals 2012 vorgestellt und ist eine Weiterentwicklung des Learjet 45XR-Modells. Er bietet Platz für bis zu neun Passagiere und zeichnet sich durch seine Reisegeschwindigkeit aus. Angetrieben von zwei Honeywell TFE731-40BR-Triebwerken erreicht das Flugzeug eine maximale Reisegeschwindigkeit von etwa 860 km/h und eine Reichweite von ungefähr 3.800 Kilometern. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus Burkhard
Markus Burkhard
1 Jahr zuvor

Kleine Korrektur, der letzte Learjet, ein Modell 75, wurde im März 2022 fertiggestellt. Das war das Ende der Learjet-Produktion.

Wäre schön, den letzten Learjet im Sim zu haben, ich bin gespannt!

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.