Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Schon länger ist bekannt, dass die Piper Comanche der erste Flieger von A2A Simulations im MSFS werden soll. Die letzten Nachrichten hierzu sind allerdings auch schon wieder über ein halbes Jahr alt und seitdem hat man nichts mehr zu dem aktuellen Stand der Entwicklung gehört. 

Über das Wochenende hat sich nun Scott Gentile, der CEO von A2A Simulations, im hauseigenen Forum zu dem aktuellen Stand geäußert. Ursprünglich war es geplant, zum aktuellen Zeitpunkt bereits ein Video veröffentlicht zu haben, welches das Flugzeug im MSFS zeigt. Dieser Zeitplan musste jedoch verworfen werden, da sie noch ein neues in das Addon einbauen, welches etwa vier bis sechs Wochen zusätzliche Entwicklungszeit beansprucht. Welches Feature dies  ist wird nicht genannt, nur das es schon immer ein Traum gewesen sei dieses einzubauen. 

Weiter erläutert er noch, dass ein wichtiges Ziel bei der Entwicklung gewesen ist, dass das Flugzeug unabhängig von der Sim-Plattform ist und nicht bei jeder Änderung im Simulator tiefgreifend angepasst werden muss.

Quelle: A2A-Forum

P.S.: Das BIld zu dem Artikel ist die P3d-Variante der Comanche, da es derzeit noch kein Material zu der MSFS Version gibt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dings
Dings
2 Jahre zuvor

Liest sich wie eine Mitteilung von PMDG…

Dennis
Dennis
2 Jahre zuvor

Ich freu mich so sehr über ein A2A Flugzeug im MSFS

airjuneau
airjuneau
2 Jahre zuvor

Oh Yeah! Hoffentlich bringen sie auch ihre Connie und die B377.

Markus
Markus
2 Jahre zuvor

Was macht A2A eigentlich so besonders?

Jeremia
Jeremia
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Markus

Ich fliege die C182 und den „Doctorkiller“ von A2A. Die Flieger sind m.E. gut simuliert und die „Werkstatt“ ist auch ein nettes Feature. Simuliert ist auch der Verschleiß und die Alterung von Material. Ich fliege die beiden einfach gerne.

Monaco
Monaco
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Markus

Die Flieger von A2A fühlen sich einfach unglaublich real im Simulator an. Von der Startprozedur des Motors bis zu Vibrationen des Instrumentenbretts.

Ich habe für den FSX alle Produkte von A2A und bin diese fast exclusive geflogen und vermisse diese sehr im MSFS. Die Comanche wird hoffentlich bald die super realistischen GA Flieger in den MSFS bringen.

Könnte dich auch interessieren:

Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.
Okay, okay. Was ist das bitte für ein Kauderwelsch? Wem ist denn da der heiße Tee auf die Füße gefallen? Keine Sorge, der AusFlug findet jetzt nicht in irgendeiner anderen Sprache statt. Das, was ihr als Titel auf finnisch lest, bedeutet so viel wie "Auf geht es nach Oulu!" Im heutigen Ausflug fliegen wir nämlich durch das winterliche Finnland! Genauer genommen geht es von der Hauptstadt Helsinki zur Kulturhauptstadt 2026. Nach Oulu.