Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Pünktlich zu Weihnachten und als Nachklapp zur 40 Jahres MSFS Edition, hat Fabio Merlo seinem Flight Recorder noch ein Update spendiert. Neben Fehlerbehebungen und internen Verbesserungen, werden nun auch neue MSFS Features berücksichtigt. Auch werden ab sofort mehr Addon-Flugzeuge unterstützt.

Fabios FlightControlReplay ermöglicht euch eure Flugverläufe aufzunehmen, abzuspielen und zu exportieren. Mit allerhand integrierten Optionen könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Zum Beispiel lassen sich Kameras automatisch wechseln oder ein weiteres AI Flugzeug hinzufügen.

Mit dem Dezember-Update werden erstmals der iniBuilds A310, die JustFlight BAe 146, der Cabri G2 und die Bell 407 unterstützt. Das bedeutet, dass FCR entsprechende Fluglagen und Klappenstellungen erkennt und aufzeichnet. Auch die Unterstützung der PMDG 737 und des Fenix A320 sind akkurater geworden. So werden im Replay nun, unter anderem, auch die Reverser-Stellung korrekt angezeigt. Neben den offensichtlichen Änderungen, wurden auch die MP4 Video Rendering Engine, sowie der Wiedergabealgorithmus erweitert. Letzteres sorgt nun für eine weiche Slow-Motion Anzeige. Das Update ist für alle Version 5 Kunden kostenlos und kann über den jeweiligen Shop heruntergeladen werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

iniBuilds haben eine neue Flugzeug-Erweiterung für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Spartan 7W Executive, ein einmotoriges Reiseflugzeug aus den 1930er-Jahren. Das Add-on ist ab sofort über den iniBuilds Store erhältlich.
iFly hat neue Einblicke in die laufende Entwicklung seiner Boeing 737 MAX für den Microsoft Flight Simulator 2024 gegeben. Über den offiziellen Flight1-Discord-Kanal hat das Team eine Auswahl aktueller Innen- und Außenansichten der 737 MAX8 veröffentlicht – natürlich versehen mit dem Hinweis, dass es sich um „Work in Progress“-Material handelt.
Die Entwicklung der Boeing 737-500 von Commercial Simulation Systems (CSS) geht offenbar weiter zügig voran. Im Discord des Entwicklerteams sind nun neue Bilder des Add-ons aufgetaucht, die sowohl Außenansichten der Maschine als auch weitere Einblicke ins virtuelle Cockpit und die Kabine zeigen.