Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das neue MSFS-Update hat es möglich gemacht: LINDA 4.0.0 ist ab sofort als Beta für den neuen Microsoft Flight Simulator verfügbar. Das berichten Andrew Gransden jetzt im Avsim-Forum und Günter Steiner auf simflight.de. Durch die Behebung des Simconnect-Fehlers kann LINDA mit der Beta von FSUIPC 7 im neuen Sim genutzt werden. Allerdings noch mit Einschränkungen. Da der MSFS und simconnect keinen Zugang zu Lvars bietet, ist nur die Funktionalität der Standard-Flugzeuge verfügbar, berichtet Gransden.

LINDA ist ein traditionsreiches Tool aus der Feder von Günter Steiner, Chefredakteur bei Simflight.de. Mit dem Freeware-Tool können Joysticks und anderer Hardware Funktionen zugewiesen werden. Vor allem bei der Steuerung von Drittambieter-Addons ist LINDA daher bei vielen Usern ein beliebtes Tool. Außerdem unterstützt die Software auch Geräte wie die Saitek Switch Panels oder die VRInsight MCP Combos.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight hat ein neues Video zur TBM 850 hochgeladen. Das Video zeigt die Systemtiefe der Maschine in BlackSquare-Manier: Auch in diesem Add-on wird eine Failure-Simulation vorhanden sein, wie man sie aus anderen BlackSquare-Produkten kennt.
MK-Studios haben die nächste Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Diesmal geht es hoch in die Nordhalbkugel: Der Airport von Kangerlussuaq (BGSF) ist der verkehrsreichste Flughafen Grönlands.
Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar.