Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider wurden diese aber für viele Simmer nicht erfüllt und viele Add-Ons funktionierten nicht wie erhofft. Hier stand Asobo aber in den letzten Monaten nicht still und hat viel am Simulator verbessert.

Da hier nun auch still und heimlich einige Flugzeuge nutzbar werden, welche man offiziell nicht auf dem Schirm hat, schauen wir uns für euch einmal die aktuelle Situation an. Wir fliegen dabei mit der TFDi MD-11 von Memphis nach Milwaukee, einem Flugzeug, welches mit den Änderungen im Sim Update 2 des MSF2024 auf einmal doch nutzbar ist.

Zeit:  Donnerstag, 24. April ab 20:00 Uhr
Routing: KMEM (Memphis Airport) – KMKE (Milwaukee Airport)
Simulator: Microsoft Flight Simulator 2024
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: TFDi MD-11
Szenerien: BMW Memphis, iniBuilds KMKW Freeware

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


11 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
MoinIdentified
MoinIdentified
7 Tage zuvor

Bin gespannt. Die MD11 steht noch immer auf meiner Liste. Scheint momentan aber nicht wirklich weiter zukommen in der Entwicklung.

Eckehard
Eckehard
7 Tage zuvor
Antwort auf  MoinIdentified

Muss ich dir recht geben. Der Flieger ist zwar absolut nicht schlecht und macht auch Spaß, das Entwicklungstempo ist aber katastrophal. Kurz nach dem Release wurden Sachen versprochen, die kurzfristig umgesetzt werden sollten, wie z. B. ein ausblendbares Yoke (ist ja eigentlich Standard). Einige dieser Dinge sind aber bis heute nicht umgesetzt. Der Release war wohlgemerkt im Juli letzten Jahres. Dazu kommen noch die „großen“ Features, welche alle komplett fehlen (PW Engines, Failures etc.). Angesichts des doch hohen Preises, ist das schon etwas enttäuschend.

Chris C.
Chris C.
7 Tage zuvor
Antwort auf  MoinIdentified

Dass sie nicht wirklich weiterkommen, stimmt nicht ganz. Es gibt nahezu monatliche Updates und jedes Mal werden sehr viele Punkte adressiert. (Siehe auch öffentlich zugänglicher Changelog der MD-11).

Aber ich gebe Dir insofern recht, als dass manche „Major Issues“ immer noch nicht behoben sind.
Am meisten quälen mich die Probleme mit den Pilot-/User-Waypoints, deren Position und Entfernung auf dem ND nicht korrekt angezeigt werden und die fehlerhaften Vertical Guidance Symbols ebenfalls auf dem ND. Das bedeutet, das Teil fliegt zwar ein VNAV Profil anstandslos ab, aber ein manueller Descent geht nur mit eingeschaltetem Kopfrechner. (Ironischerweise ist das bei den meisten anderen unfertigen Fliegern umgekehrt, wie wir alle wissen: Manueller Descent kein Problem, aber alle warten gierig aufs VNAV, das dann irgendwann kommen soll.)

Trotz zu Beginn vieler und inzwischen sehr weniger Macken, hab ich den Kauf nie bereut und hole die MD-11 gerne gelegentlich aus dem Hangar.

Sebastian
Sebastian
6 Tage zuvor
Antwort auf  Chris C.

Vermutlich wird zur FlightSim Expo ein aktualisierter Stand präsentiert. Womöglich mit einer ersten Beta, welche nativ im MSFS24 abhebt 😉
Können diejenigen, welche vor Ort sein werden hierzu einmal nachhaken und dies auf die Agenda nehmen? Würde mich wirklich brennend interessieren.

Matze
Matze
7 Tage zuvor

Die Rotate MD11 mit der aktuellen Xplane Beta kann man sich voll empfehlen! 😉

MoinIdentified
MoinIdentified
7 Tage zuvor
Antwort auf  Matze

Gibt’s da die Möglichkeit, die Winwing FCU, EFIS und MCDU über Mobiflight anzusteuern und fertige Streamdeck-Profile für die ganzen Schalter etc?

Matze
Matze
6 Tage zuvor
Antwort auf  MoinIdentified

Klar, man kann sein eigenes Profil erstellen oder bereits fertige configs verwenden. Für die FCU gibt es hier z.B. schon eins, nutze ich selber auch. https://forums.x-plane.org/files/file/91895-rotate-md-11f-winwing-fcu-mobiflight-profile/

MoinIdentified
MoinIdentified
6 Tage zuvor
Antwort auf  Matze

Hast du auch was für die MCDU mit funktionierendem Display unter der Mobiflight Beta? Dazu finde ich nirgends etwas…

Manuel
Manuel
7 Tage zuvor

Wie krieg ich die Kiste denn jetzt in den 24er?
Im Installer gibt es keine Option um den Pfad zu ändern.
Oder muss ich den 2020 installiert haben und ihn dort rein installieren und dann den Ordner von 2020 in 2024 schicken?

Eddy
Eddy
6 Tage zuvor
Antwort auf  Manuel

Moin ….
Es gibt „nur“ die Möglichkeit im 2020 oder im 2024.
Die Auswahl geht bei der Pfadauswahl.
NICHT den Hacken setzten und installieren, sondern rechts daneben mit der rechten Maustaste klicken, dann öffnet sich ein Fenster in dem du deinen Zielordner auswählen kannst.

Könnte dich auch interessieren:

PMDG Simulations wird heute, am 1. Mai 2025 die Boeing 777-200ER für den Microsoft Flight Simulator veröffentlichen. Das gab Robert S. Randazzo im firmeneigenen Forum bekannt. Der Release soll im Zeitraum zwischen 16:00 und 23:59 UTC erfolgen.
Ob von zu viel Bier in der Walpurgisnacht, ein aus Kontrolle geratenes Grillfest oder einfach nur ein Buschfeuer: Heute gibt es bestimmt auf der ganzen Welt diverse Brände. Daher werden wir uns heute Abend mal im Stream zum Brandlöschen aufmachen - und zwar in Kroatien, wo die kroatische Luftwaffe passendes Gerät bereithält. Dafür testen wir Sky Ops von SayIntentions, die Asobo Viking CL-415 und natürlich meine Flugskills. Denn auch wenn 1. Mai ist, Abstürzen ist keine Option.
Der Pacific-Northwest, eine bei Deutschen sehr beliebte Region der USA für den jährlichen Sommerurlaub. Bietet sie doch viele Möglichkeiten zum Wandern, schöne Inseln und mit Seattle eine lebhafte Stadt. Deren Tor zur Welt, der SeaTac Airport, ist nun auch im MSFS verfügbar.