Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Für alle die unseren MSFS Maddog Preview Stream nicht live erleben konnten haben nun die Möglichkeit unseren Flug nochmal anzuschauen. Begleitet André, Julius, Rafi und Tommi beim Flug von Palermo nach Linate mit der bald erscheinenden MD-82. 

Bald ist es so weit – die Maddog für den Microsoft Flight Simulator geht in die Release-Phase. Dafür haben die Entwickler den NDA geliftet – Bilder und Videos des Klassikers können jetzt öffentlich gezeigt werden. 

Deshalb laden wir euch auf heute auf einen entspannten Feierabendflug mit der Leonardo „Maddog“ im MSFS ein! Hier habt ihr die Möglichkeit, einen ersten Eindruck vom Flieger zu gewinnen und unserer erfahrenen Maddog-Crew über die Schulter zu schauen. In der guten alten Alitalia-Lackierung geht es von Palermo nach Linate!

Wir sehen uns heute, den 14. März 2022 um 20:00 lcl auf Twitch.

Seht hier als kleinen Aufwärmer die Maddog-Landung in Mallorca auf der 24L.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Mika
Mika
2 Jahre zuvor

Hab gestern ein bisschen zuguckt und war recht angetan. Vielen Dank für die Einblicke! Das war ja dann wohl auch so etwas wie der inoffizielle Beweis, dass systemtiefe Flieger im MSFS funktionieren. WXR geschenkt, Frage der Zeit, dann läuft das auch. Freue mich riesig auf die Kiste, fliege die Rotate Version auch sehr gerne im XP, aber die Leonardo ist glaube ich noch eine Klasse darauf.

Sebastian
Sebastian
2 Jahre zuvor

Was denn, was denn? Ist der Release schon so weit? Oder habt ihr eine Preview-Version bekommen? Alle anderen Kanäle haben bisher gar nichts dazu vermeldet…

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
2 Jahre zuvor

Moin, vielen Dank war gut.

allerdings bin ich ein bisschen Ratlos, da zum eine gesagt wurde das ~95% der Systeme passen, es angedeutet wurde das es sich quasi ausschließlich um das Wetterradar /EFB handelt und halt die Sachen die im MSFS nicht funktionieren. Aber was sind nun „die“ Sachen die im MSFS außer den gennant nicht gehen.

Zur Unklarheit haben, für mich und vielleicht auch anderen, ebenfalls dann die Aussagen geführt, wie: das man die System (weil irgendwie scheint es ja grundlegend „nur“ eine P3D Portierung zu sein) alle raus genommen hat und nach und nach die Funktionierenden wieder eingesetzt wurden.

Ansonsten sieht der Flieger gut aus, wobei ehrlich und das wurde auch gut betont, die Modellierung hinter den Möglichkeiten liegt. Das ist wohl auch der Portierung geschuldet.

Wie gesagt, etwas mehr Klarheit zwischen den beiden Simulatorversionen wäre schön. Aber es ist ja auch kein vollständiges Review und ihr wart auch die Ersten!

Mika
Mika
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Das wurde im Chat ja gefragt. Scheint wohl tatsächlich nur das WXR zu sein, was noch nicht geht. EFB ist ja möglich, nur wohl noch nicht fertig. Teilweise sind und müssen Dinge – Architektur beding -auch wohl anderes organisiert werden. Prinzipiell scheint aber alles ansonsten soweit zu funktioniere, so dass man ab initio wohl richtig Freude mit der Kiste haben wird und sich auf weitere Verbesserungen seitens Leonardo freuen darf.

EngineIgnition
EngineIgnition
2 Jahre zuvor

Vielen Dank für den tollen Stream! Wir hoffen mal dass dies ein Hinweis auf eine baldige Veröffentlichung ist!

Könnte dich auch interessieren:

Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.