Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es war für viele deutsche MSFS-Kund:innen bestimmt nicht gerade positiv, dass in Deutschland so mancher Flughafen in der jungfräulichen Version des Microsoft Flight Simulators nicht vorhanden war. Neben Rostock und anderen Flughäfen, ist auch der Manfred Rommel Airport im Süden Stuttgarts ein leerer Fleck geblieben. Durch JustSim, Gravity und Feelthere konnten virtuelle Pilot:innen die Lücke bisher schließen. Doch seit dem gestrigen World Update 6 hat auch der Standard-Simulator eine Szenerie von Stuttgart vorzuweisen.

Kurze Piste in Tirol

Hinter dieser vierten Umsetzung Stuttgarts steckt die FlightSim Studio AG (FSS) aus Basel. In enger Kooperation mit Aerosoft hat die FSS den Airport in den Sim gebracht. Heute haben die Schweizer für 10 Euro eine weitere Szenerie über Aerosoft veröffentlicht. Mit Kufstein-Langkampfen bringt die Schweizer Firma einen Grasplatz in der Berglandschaft Tirols in den MSFS. Laut Produktbeschreibung soll der Grasplatz durch interessante Anflüge bestechen. Denn trotz 800 Meter Pistenlänge, habe der Grasstreifen deutlich versetzte Landeschwellen. Dadurch verkürze sich die Landestrecke auf bis zu 450m.

Neue Stuttgart-Szenerie für X-Plane 11
Die Stuttgart-Umsetzung soll laut der FSS auch bald für X-Plane 11 verfügbar sein. Stairport wird sich dabei um die Implementierung kümmern. “Nächste Woche wollen wir mit der Konvertierung beginnen”, erklärt Marten Krull von Stairport gegenüber cruiselevel.de. “Stuttgart XP wird sich vor allem durch ein sehr hochauflösendes Groundpoly auszeichnen, viel besser als im MSFS. Auch werden deutlich mehr eigene Gebäude dabei sein, vor allem in der Umgebung des Airports”, so Marten. Neben den Standard-Features wie SAM-Jetways und Seasons, ergänzt Marten.
Morgen kommt Kassel

Stairport und die FSS sind auch verantwortlich für die Kassel-Szenerie, die morgen für X-Plane 11 bereitstehen soll. Bei dieser Umsetzung versprechen die Entwickler angepasste Orthos, PBR-Bodentexturen, realistische HDR-Beleuchtung, handplatzierte Vegetation und adaptierte Straßen und Autogen. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] Stuttgart in den Microsoft Flight Simulator gebracht. Und gleich noch eine Umsetzung für X-Plane angekündigt. Zu dieser hat Mathijs Kok im Aerosoft-Forum jetzt erste Bilder […]

Könnte dich auch interessieren:

Künstliche Intelligenz hin oder her, die feinen Details kann auch die Blackshark AI im MSFS nicht darstellen. Hier kommen die Landmark-Pakete von FSDG, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Spiel. Das vierte Pakte deckt, nach Niedersachsen und Bremen, nun Schleswig-Holstein und Hamburg ab und ist ab sofort verfügbar.
Dank den zwei veröffentlichten Aircraft & Avionic Updates von Asobo und Microsoft und dem Headwind A330neo haben wir inzwischen einige gute Möglichkeiten Langstreckenflüge im Microsoft Flight Simulator zu absolvieren. Doch was ist eigentlich mit dem vom Entwickler FlyByWire angekündigten Airbus A380?
Nachdem der letzte Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator auf Twitch schon eine ganze Weile her ist, gab es heute nun wieder einen längeren Stream. Was sich im MSFS in den nächsten Monaten an Neurungen und Änderungen ergeben wird könnt ihr bei uns nachlesen.