Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Durch das Bing-Streaming kann im MSFS nahezu jeden Ort der Welt in fotorealistischer Qualität besucht werden. Gesonderte Szenerien, um Orte und Landschaften wieder zu erkennen, sind meist entbehrlich. Diesen Umstand macht sich YouTuber „Rakuzard“ zunutze und stellt das Tiefflugtrainingsgebiet der Royal Air Force in der walisischen Gebirgsregion Snowdonia vor, dass unter Plane-Spottern als „Mach Loop“ bekannt ist. Die Nachahmung im eigenen Simulator wird dringend empfohlen.

Der „Mach Loop“ – eigentlich Machynlleth Loop – ist eines der wenigen Gebiete in Großbritannien, in dem das trainieren von Tiefflügen möglich ist. Das knapp 13km lange Talsystem befindet sich zwischen den Städten Dolgellau im Norden und Machynlleth im Süden. Besonders unter Plane-Spottern ist dieses Areal berüchtigt. Auf den Hügeln stehend kann man nämlich beobachten, wie Tornados, Eurofighter, C-130, A400 und F-15 unter einem Hinweg durch das Tal fliegen. Um das Erlebnis im MSFS abzurunden, existieren einige Freeware-Modifikationen die z. B. der Flughafen RAF Valley (EGOV) von welchem die Maschinen üblicherweise starten, der Flugplan in bzw. durch den Loop und Fotografen die vor ihrem Zelten auf den Hügeln stehen. Die Links findet ihr in der Video-Beschreibung.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

MK-Studios haben die nächste Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Diesmal geht es hoch in die Nordhalbkugel: Der Airport von Kangerlussuaq (BGSF) ist der verkehrsreichste Flughafen Grönlands.
Kaum ein Addon für den Microsoft Flight Simulator wurde dieses Jahr so kontrovers diskutiert wie der Early Access des Flightsim Studio E-Jet. Nach dem Pre-Release Stream von Anfang des Jahres schauen wir uns das Flugzeug erneut im Ausflug an und was sich seitdem getan hat.
Es war still um IXEG, doch dann wurde vor ein paar Wochen ein umfassendes Update zur 737 angekündigt. Neben der Kompatibilität zu X-Plane 12, sollen auch lang vermisste Features am 3D-Modelle und in den Systemen im Update sein. Jetzt ist die IXEG erhältlich.