Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bereits seit 2017 arbeitet das XFER Team an einer Airbus EC-145 Umsetzung für X-Plane. In ihrem aktuellen Facebook-Post geben sie mal wieder einen Einblick in die Entwicklung und gestehen, doch etwas stolz auf sich selber zu sein. 

Man habe mit fast keiner Kenntnis im Bereich der 3D Modellierung von Flugzeugen/ Hubschraubern angefangen. Daher sei man umso erfreuter und mit Stolz erfüllt, wenn man sieht, was bisher erreicht wurde. Aktuell verfeinere man das 3D Modell noch etwas und fügt zusätzliche Optionen, wie das LED Strobe/ Beacon, hinzu. Diese und weitere Optionen werden über ein Tablet steuerbar sein. Mit den Windeffekten am Rotor und funktionierenden Scheibenwischern, habe man einen fantastischen Detailgrad erreicht. Auch das Fuel- und Electric System sind soweit umgesetzt. 

Aktuell arbeite man noch an den internen Systemen des Helis, teste aber schon fleißig nebenbei die ganzen Features. So hofft man später auf eine kürzere Testphase. Wir sind sehr gespannt, die Bilder machen Lust auf mehr…

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Neben der Ankündigung für London-Gatwick, hat iniBuilds noch einen zweiten Ping am Freitagabend für die Community bereit. Der A350 wurde auf v1.0.5 geupdated und erhält eine verbesserte GSX Integration, Equal Time Points und "Aural Alerts", sowie "Crew Aural Feedback".
Die Spatzen pfiffen es bereits seit ein Paar Tagen von den Dächern, da ist eine neue Version von iBlueYonders/Flightbeams Portland [KPDX] Szenerie kurz vor dem Release stehend. Ca. 72 Stunden nachdem iBlueYonder-Chef Bill Womack auf seiner Facebook-Seite die neue Version angeteasert hat, wurde sie nun released.
Kurz nach dem Release der Premium Version von London-Heathrow für den MSFS 2024, hat iniBuilds seine Pläne für das nächste Szenerie-Projekt vorgestellt. Man bleibt in der britischen Hauptstadt und geht in deren Süden - zum Crawley International Airport, besser bekannt als London-Gatwick.