Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bereits seit 2017 arbeitet das XFER Team an einer Airbus EC-145 Umsetzung für X-Plane. In ihrem aktuellen Facebook-Post geben sie mal wieder einen Einblick in die Entwicklung und gestehen, doch etwas stolz auf sich selber zu sein. 

Man habe mit fast keiner Kenntnis im Bereich der 3D Modellierung von Flugzeugen/ Hubschraubern angefangen. Daher sei man umso erfreuter und mit Stolz erfüllt, wenn man sieht, was bisher erreicht wurde. Aktuell verfeinere man das 3D Modell noch etwas und fügt zusätzliche Optionen, wie das LED Strobe/ Beacon, hinzu. Diese und weitere Optionen werden über ein Tablet steuerbar sein. Mit den Windeffekten am Rotor und funktionierenden Scheibenwischern, habe man einen fantastischen Detailgrad erreicht. Auch das Fuel- und Electric System sind soweit umgesetzt. 

Aktuell arbeite man noch an den internen Systemen des Helis, teste aber schon fleißig nebenbei die ganzen Features. So hofft man später auf eine kürzere Testphase. Wir sind sehr gespannt, die Bilder machen Lust auf mehr…

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.