Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es war wirksam in Szene gesetzt: Mit einem kleinen Countdown und einem Twitch-Stream kündigten die Entwickler von TFDi im Frühjahr die MD-11 als nächstes Projekt für die Lockheed Martin Plattform Prepar3D an. Jetzt haben die Entwickler neue Previews zur MD-11 veröffentlicht. Zu sehen sind erste Renderings des Cockpits. Für TFDi ist die Avionik und Systemlogik des Dreistrahlers nichts Neues. Die 717 nutzt änhliche Systeme.

Bei der Simulation der Systeme befinde man sich laut TFDi-Programmierer Ricardo Ramos schon voll in der Entwicklung: “Buses, Generators, Relais, Schalter, Ladungen und die gesamte Vernetzung wurden individuell programmiert und werden jetzt [ins Addon] integriert, um miteinander zu funktionieren.”

Doch nicht nur an der Elektrik schraube man. “Endlich arbeite ich am FMC und der MCDU (mit allen Sensoren, Computern und Systemen)”, berichtet Biedenkapp. “Hier eine Liste, was vor kurzem hinzugefügt wurde:

  • Dreifache, unabhängige IRU-Simulationen mit simuliertem Drift und realistischem Alignment
  • Die GNS-Systeme sind implementiert und haben die angemessene Anzahl von Sensoren und Informationskanälen.
  • Die Navigation Database wurde optimiert und richtig in die MD-11 gebracht und kann jetzt richtig vom FMC gelesen werden, mit einer primären und sekundären Datenbank.

Doch die wichtigste Frage vieler User bleibt im Update unbeantwortet: Was ist mit der Kompatibilität zum neuen Microsoft Flightsimulator? Hier schreibt TFDi-Entwickler Collin Biedenkapp: “An alle die nach dem MSFS fragen – bitte gebt uns Zeit. Wir haben die definitive Antwort noch nicht parat, aber wenn’s werden wir es kommunizieren.” Bis dahin wünscht sich der Entwickler von der Community, nicht weiter nachzufragen.

Galerie

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Alexander Marx
Alexander Marx
4 Jahre zuvor

GEIL

Könnte dich auch interessieren:

PMDG Simulations wird heute, am 1. Mai 2025 die Boeing 777-200ER für den Microsoft Flight Simulator veröffentlichen. Das gab Robert S. Randazzo im firmeneigenen Forum bekannt. Der Release soll im Zeitraum zwischen 16:00 und 23:59 UTC erfolgen.
Ob von zu viel Bier in der Walpurgisnacht, ein aus Kontrolle geratenes Grillfest oder einfach nur ein Buschfeuer: Heute gibt es bestimmt auf der ganzen Welt diverse Brände. Daher werden wir uns heute Abend mal im Stream zum Brandlöschen aufmachen - und zwar in Kroatien, wo die kroatische Luftwaffe passendes Gerät bereithält. Dafür testen wir Sky Ops von SayIntentions, die Asobo Viking CL-415 und natürlich meine Flugskills. Denn auch wenn 1. Mai ist, Abstürzen ist keine Option.
Der Pacific-Northwest, eine bei Deutschen sehr beliebte Region der USA für den jährlichen Sommerurlaub. Bietet sie doch viele Möglichkeiten zum Wandern, schöne Inseln und mit Seattle eine lebhafte Stadt. Deren Tor zur Welt, der SeaTac Airport, ist nun auch im MSFS verfügbar.