Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Seit ein paar Monaten arbeitet PKSIM an einer Neuauflage ihrer Rionegro Szenerie, welche für P3D V4+ erscheinen wird. Über 80% der Szenerie werden neu erstellt. Dazu gehören große Teile des Terminals, der komplette Neubau der Cargo-Area, Ausstattung mit PBR Texturen und eine neue Unterlage mit aktuellen Satelliten-Bildern. Für Bestandskunden wird die Szenerie eine Zeitlang kostenlos sein und vermutlich im März erscheinen. Der Aeropuerto Internacional José María Córdova, so der offizielle Name, liegt im kolumbianischen Rionegro Distrikt und ist Flughafen der Stadt Medellin. Zugleich ist er hinter Bogotá der zweitgrößte Airport des Landes.

Features

  • 80 % des Hauptterminals werden neu erstellt inkl. PBR-Texturen und Innenausstattung.
  • Komplett neues Fracht-und Hangarterminal
  • Komplett neue Bodentexturen und Rollmarkierungen
  • Sode Gates, Windsäcke und Nässe-Effekte
  • Aktualisiertes Satellitenbild
  • Neue Autogen Einstellungen
  • Neue Beleuchtung.
  • Gras überarbeitet und LODs für Leistung angepasst.
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.