Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wenige Wochen nach dem Release des iniBuilds A310 sind die Briten noch die MRTT-Version des Zweistrahlers schuldig. In einem Video demonstrieren iniBuilds jetzt, was die Militärversion so drauf hat und welche Rolle ein Panel außerhalb des Cockpits dabei spielt. Zentrales Feature des MRTT (Multi-Role-Transport-Tanker) ist dabei nicht nur die Cargo-Klappe, die man sonst vom A310F kennt, sondern die Fähigkeit zur Luftbetankung. Und hier hat iniBuilds das Vorbild realistisch umgesetzt: Nicht nur die Animationen am Außenmodel (inklusive zwei heranfliegenden F/A-18) wurden umgesetzt, auch das für den Betrieb nötige Panel im Flugzeugbauch kann in der Erweiterung bedient werden. Wie das funktioniert und welche Unterschiede die MRTT-Version noch mitbringt, findet ihr im Video von iniBuilds. Die MRTT-Version des A310 ist bei den deutschen und kanadischen Luftstreitkräften zu finden, allerdings nur noch bei den Kanadiern zur Luftbetankung im Einsatz. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Neue Bäume, farbliche Unterschiede je nach Jahreszeit und jetzt auch Weather-Presets: REX hat für AccuSeason eine umfangreiches Update veröffentlicht. AccuSeason Advanced gibt es dabei Bestandskunden kostenlos.
Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar.
Es war still um IXEG, doch dann wurde vor ein paar Wochen ein umfassendes Update zur 737 angekündigt. Neben der Kompatibilität zu X-Plane 12, sollen auch lang vermisste Features am 3D-Modelle und in den Systemen im Update sein. Jetzt ist die IXEG erhältlich.