MK Studios hat heute die lang angekündigte Umsetzung des Flughafens Düsseldorf für den Microsoft Flight Simulator 2020 & 2024 veröffentlicht. Nach längerer Entwicklungszeit stellt das Add-on eine umfassend detaillierte Nachbildung des viertgrößten deutschen Flughafens dar.
Für alle, die den Flughafen nicht kennen: Der Flughafen Düsseldorf liegt etwa sechs Kilometer nördlich des Stadtzentrums der Rheinmetropole und ist der bedeutendste internationale Verkehrsflughafen des Bundeslands Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2023 wurden über 19 Millionen Passagiere abgefertigt. EDDL dient als Drehkreuz für Eurowings sowie als wichtiger Standort für Condor, SunExpress und TUI fly.
Laut Angaben des Studios wurde besonderer Wert auf eine originalgetreue Darstellung gelegt. Die Szenerie beinhaltet vollständig modellierte Terminalbereiche A, B und C einschließlich des Hauptgebäudes. Auch das aktuelle Bodenlayout, funktionale Jetways und realistische Befeuerung für Anflug, Piste und Rollwege sind Bestandteil der Veröffentlichung. Darüber hinaus umfasst das Add-on eigens erstellte Bodenfahrzeuge, handgefertigte Rollweg-Beschilderung sowie präzise Höhendaten für Flughafen- und Bahnoberflächen.
Zu den zusätzlichen Umgebungsmerkmalen zählen individuell modellierte Points of Interest wie der Düsseldorfer Rheinturm, Brücken, der Flughafenbahnhof sowie animierte Objekte wie SkyTrain, Flaggen und Werbetafeln. Ein GSX-Profil zur Integration von Ground Services steht ebenfalls bereit.





MK Studios beschreibt das Projekt als Ergebnis sorgfältiger Arbeit mit Fokus auf Detailtreue. Ziel sei es gewesen, eine qualitativ hochwertige und möglichst realistische Umsetzung des Airports für virtuelle Pilotinnen und Piloten bereitzustellen.




Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung hat der Shop Contrail eine Vergleichsseite veröffentlicht, die die neue Szenerie von MK Studios mit der kürzlich erschienenen Version des Flughafens von Aerosoft gegenüberstellt. Vielleicht wird hier dem ein oder anderem bei der Kaufentscheidung unter die Arme gegriffen.
Den Versuch von AS sich da noch Kunden zu ankern in allen Ehren, aber spätestens bei dem super Vergleich von Contrail war der Ofen für AS maximal aus 😀
Im ersten Blick wirklicher Wahnsinn, was man da hingelegt hat seitens MK, echt klasse!
Schon interessant, wie unterschiedlich Bilder auf unterschiedliche Menschen wirken können. Denn während MK zwar mehr Details am und im Terminal und an der A44-Brücke sowie die meines Erachtens realistischeren Vorfeldtexturen bietet, wirken bei ihnen einige Farben sehr blass und der Condor-Hangar sowie die Parkhäuser P4 und P5 weniger detailliert als bei Aerosoft. Bei vielen Vergleichsbildern auf Contrail sehe ich sogar gar keinen signifikanten Unterschied zwischen beiden Szenerien. Für mich reicht das (Stand jetzt) nicht, um von der Aerosoft- auf die MK-Version umzusteigen. Das hätte ich nur bei einem Klassenunterschied gemacht, aber ich finde, Aerosoft schlägt sich im Vergleich überaus achtbar.
Landseite ist bei MK definitiv detailreicher und gelungener – ebenso das Interior.
Airside hat AS für mich Vorteile (ohne dass MK da schlecht ist, die haben da auch ihre Stärken). Der Tower passt von den Proportionen besser, die Aprontexturen sind deutlich aktueller (P4 bspw. zwischen M und R wurde runderneuert – Markierungen sind hier ggü. MK aktueller, bspw. die „Gate-Pfeile“).
Am Ende ists Geschmacksache. Wir haben 2 gute Umsetzungen, jeweils mit Vor- und Nachteilen und können aus diesen wählen 🙂
Auch wenn MK eindeutig mehr Details hat, so eindeutig finde ich da keinen Sieger. Aerosoft hat zum Beispiel diese Fachwerkkonstruktion des Terminal-Dachs richtig umgesetzt, bei MK gehen da Träger mitten durch die Glasscheiben (gut zu sehen beim „Terminal Airport Sign“-Vergleich bei Contrail). Gerade wenn man sich so ein bisschen alles wegdenkt, was man aus dem Cockpit nicht sehen kann, kommen mir beide Szenerien sehr gut vor, mit vielleicht kleinem Vorsprung für Aerosoft. Ich glaube, hier man fast nichts falsch machen, außer eine der beiden Szenerien hat einen drastischen Performance-Vorsprung.
Ganz klar MK ! Alleine schon wegen Nool VDGS und nicht diesen standalone Murks von AS….
Mir persönlich geht es gar nicht darum, wer EDDL besser umgesetzt hat. Ich hatte bis jetzt die Version von JUSTSIM. Beide Parteien haben ihre Stärken und Schwächen. Ich finde MK jedoch persönlich etwas stärker in der Detailverliebtheit, aber ausschlaggebend für MK war für mich die aktuelle sowie vergangene Vorgehensweise und das damit verbundene Auftreten und Erscheinungsbild Seitens Aerosoft. Zur Zeit ist Aerosoft für mich als Kunde nicht sehr sympathisch. Richtig bewusst habe ich es beim A330 sowie nun wieder beim EDDL wahrgenommen. Sie wissen, dass da noch andere Unternehmen an einem gleichen Produkt werkeln und bringen fast schon überstürzt ihr Produkt auf den Markt. Ob fertig oder nicht. Hauptsache Erster. Und das machts aktuell so unsympathisch und damit ein Stück weit kaufentscheidend für MK.
Ich frage mich ja schon, wo immer diese Mär von „Aerosoft bringt DUS überstürzt heraus“ herkommt.
Was genau spricht da für einen überstürzten Release? Aerosoft hat ja selbst geschrieben, dass sie seit vergangenem Jahr daran gearbeitet haben. Und so Bugs wie die mit dem Gras und Luftbild, habe ich auch an anderen, nicht-AS Airports in Photogrammetrie Regionen. Das ist leider auch ein Simbug mit Custom-Luftbildern in manchen Regionen.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass einfach eine teils komplett negative Grundhaltung ggü. AS seit dem A330 an den Tag gelegt wird. Der A330 hat auch definitiv jeglich mögliche Kritik und Schelte verdient, aber Szenerieprojekte waren bei Aerosoft eigentlich stets gut und solide.
Ohne jetzt hier AS in den Himmel zu loben oder ein Fanboy zu sein, wäre es ja schon schön wenn die Community mal über dieses ewige A330 Thema hinwegkommen würde und das ganze mal wieder etwas sachlicher betrachten würde.
Um Mats zu zitieren: Auf den Punkt gebracht! 😉 Genauso wie bei PMDG wird dieses Aerosoft-Gebashe in Teilen der Community allmählich pathologischt. Und damit bist nicht du gemeint, Andreas, denn du hast deine Kritik ja sachlich und differenziert geäußert. Ich selber bin auch mit vielem nicht einverstanden, was Aerosoft in den letzten Jahren verzapft hat, aber bei Düsseldorf wittere ich keine Verschwörung. Es ist schließlich geübte Praxis auch bei anderen Entwicklern, auch mal überraschend und ohne monatelange Previews ein Add-On zu veröffentlichen, an dem man schon länger gearbeitet hat. Diese Praxis sollte auch Aerosoft erlaubt sein.
Ich kaufe das „t“ hinter dem „pathologisch“. Selten war eine Editier-Funktion hier so ersehnt wie heute. 😉
Auf den Punkt gebracht!
Auch mir fällt es hier sehr schwer einen Sieger zu küren.. Da DUS meine Homebase ist gehe ich hier mit mehr „Schärfe“ ins Gericht als bei anderen Szenerien. Etwas was AS deutlich besser umsetzt sind für mich die Texturen. Das sieht einfach ansehnlicher aus, sei es auf dem Vorfeld oder an den Gebäuden. Stattdessen fällt MK mit teilweise genaueren Modellierungen und Detailreichtum (gibt es das Wort? 😀 ) auf. Am Ende des Tages kommt es glaube ich auf den Geschmack eines jeden einzelnen an, in meinem Fall war es die Aerosoft Version. Denn bei MK fallen mir zu viele Dinge auf die mich stören würden (Tower Proportionen, Glasfassade bei Nacht, Farbabstimmung der Texturen). Ich glaube das beste was hätte passieren können ist, wenn MK und AS sich hier zusammengetan hätten *wünsch* .. Zum Schluss noch zu sagen das wir hier in einer freien Marktwirtschaft sind und Aerosoft genauso wie MK ihr Stück vom Kuchen abhaben wollen… Stattdessen uns zu echauffieren sollten wir uns lieber freuen das wir innerhalb kurzer Zeit die besten DUS Szenerien bekommen haben die man sich wünschen kann.
Beides absolute Top Produkte. Schön zu sehen, dass MK hier qualitativ in diese Liga aufgeschlossen hat. Am Ende wird bei mir wahrscheinlich entscheiden, wer sein Produkt als erstes in einen lohnenswerten Sale schickt.
Lohnenswert sind wohl beide Szenerien … auch ganz ohne „Sale“
… für sowas zahle ich gerne fen vollen Preis.
Trotz den ganzen bla bla von wegen“ AS ist sooo gemein die haben den einfach raus gebracht -mimimimi“ , welcher der Airports ist performanter bzw frisst nicht so viele recourcen? Kann mir einer beantworten welcher bei einem „Mittelpreisigen“ Gaming-PC besser läuft ?!
MK läuft besser … allerdings nicht signifikant. Ist also reine Geschmackssache, welchen man sich holt.
Okay super danke dir für die Info 👌
Na da bin ich mal gespannt. Das schreit doch nach einem Stream.
Das Glas von die Fenster von AS und den Rest von MK, wenn man sich das aussuchen könnte, bastel bastel….