Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Pittoresk mögen es wohl Frank Dainese und Fabio Bellini. Das Duo hat jetzt für X-Plane eine Umsetzung des kanadischen Banff-Nationalpark für X-Plane veröffentlicht. Vor allem Nutzerinnen und Nutzer von Helikoptern und Wasserflugzeugen sollen bei dieser Szenerie auf ihre Kosten kommen, wenn sie zwischen den Mouraine- und Louis-Seen hin- und herfliegen und ein 800 Quadratkilometer großes Gebiet erkunden. Je zwei Landeplätze stellen die Entwickler dafür bereit. Die Szenerie gibt es im X-Plane.org-Store jetzt für circa 23 Dollar. Der Banff-Nationalpark ist der erste Nationalpark Kanadas und befindet sich im Westen im Einzugsgebiet von Calgary.

Features:
 
  • Covers over 800 sq km.
  • included in the degree + 51 ° -117 °.
  • From the valley of ten peaks, Lake Moraine to Lake Louise with the near village.
  • The whole territory was reconstructed on a photographic basis.
  • The tourist areas of the lakes are reproduced with typical buildings, hotels, residences …
  • All the vegetation has been mapped and faithfully reproduced in 3D.
  • 2 “water runways” have been prepared for the flight from lake to lake with seaplanes.
  • 2 heliports at the respective tourist sites.
  • Reconstructed with 3D models the mountain groups with 4K textures processed from photos.
  • Ten peaks and the homonymous valley, Mont Temple, Mont Lefroy, Mont Hungabee, Moraine lake, Louise Lake…
  • This scenery is only suitable for VFR flight, only with a „visual flight“.
  • ICAO codes: LCLLW (Lake_Louise Canada)    LCLM (Lake_Moraine Canada)   HLML  (Helipad Lake Moraine)     XCYCHLL (Hlipad – village near Lake Louise 
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.