Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Pittoresk mögen es wohl Frank Dainese und Fabio Bellini. Das Duo hat jetzt für X-Plane eine Umsetzung des kanadischen Banff-Nationalpark für X-Plane veröffentlicht. Vor allem Nutzerinnen und Nutzer von Helikoptern und Wasserflugzeugen sollen bei dieser Szenerie auf ihre Kosten kommen, wenn sie zwischen den Mouraine- und Louis-Seen hin- und herfliegen und ein 800 Quadratkilometer großes Gebiet erkunden. Je zwei Landeplätze stellen die Entwickler dafür bereit. Die Szenerie gibt es im X-Plane.org-Store jetzt für circa 23 Dollar. Der Banff-Nationalpark ist der erste Nationalpark Kanadas und befindet sich im Westen im Einzugsgebiet von Calgary.

Features:
 
  • Covers over 800 sq km.
  • included in the degree + 51 ° -117 °.
  • From the valley of ten peaks, Lake Moraine to Lake Louise with the near village.
  • The whole territory was reconstructed on a photographic basis.
  • The tourist areas of the lakes are reproduced with typical buildings, hotels, residences …
  • All the vegetation has been mapped and faithfully reproduced in 3D.
  • 2 “water runways” have been prepared for the flight from lake to lake with seaplanes.
  • 2 heliports at the respective tourist sites.
  • Reconstructed with 3D models the mountain groups with 4K textures processed from photos.
  • Ten peaks and the homonymous valley, Mont Temple, Mont Lefroy, Mont Hungabee, Moraine lake, Louise Lake…
  • This scenery is only suitable for VFR flight, only with a “visual flight”.
  • ICAO codes: LCLLW (Lake_Louise Canada)    LCLM (Lake_Moraine Canada)   HLML  (Helipad Lake Moraine)     XCYCHLL (Hlipad – village near Lake Louise 
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.