Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator Ende Januar wurde das kommende Sim Update 15 ja bereits ausführlich vorgestellt. Falls ihr nicht mehr bis zum finalen Release warten wollt, könnt ihr nun ab sofort die Beta testen.

Dabei hat die Beta einige interessante Neuerungen zu bieten. Vor allem die Performance Verbesserungen bei den Laderucklern und für Javascript basierte Flugzeuge sollte vielen Simmern helfen ein flüssiges Erlebnis zu haben. Darüber hinaus wurden auch die Ladezeiten des Simulators in das Hauptmenü verbessert. 

Auch das Working Title Team hat wieder einiges an Verbesserungen in dieses Update einfließen lassen. So wurde das G3X Glasscockpit System von dem Team überarbeitet und auf den Stand der restlichen Glasscockpits angehoben. Daneben haben sie auch noch das interne Modellmatching des Microsoft Flight Simulator überarbeitet, so dass dies nun passendere Flugzeuge wählen und zum Beispiel keine EasyJet Flieger in Australien mehr am Gate spawnen soll.

Das vollständige Changelog könnt ihr wie immer im Forum des MSFS finden. Dort findet ihr auch eine Anleitung, wie ihr die Beta korrekt installiert und notfalls auch wieder deinstalliert, falls dies gewünscht ist.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus
Markus
11 Monate zuvor

Der iniBuilds A320 ist immer noch verschollen? Sollte der nicht mit dem Update kommen und daher wohl auch in der Beta getestet werden?

Reinhard
Reinhard
11 Monate zuvor

Mein Gott , dass ist ja eine Wissenschaft um die Beta zu installieren. MS gehts noch komplizierter. Was da Alles schief gehen kann, nein danke.

Reinhard
Reinhard
11 Monate zuvor
Antwort auf  Reinhard

Korrektur. Über die XBOX Insider App gehts wohl einfacher.Mal sehen ob es auch klappt.

Sebastian
Sebastian
11 Monate zuvor
Antwort auf  Reinhard

In der XBOX Insider beitreten – 1 Min. warten -> XBOX App aktualisieren, fertig… war bei mir nach 5min durch (inkl. das Update vorm „laden“)

Sebastian
Sebastian
11 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

Ergänzung natürlich nicht die XBOX App aktualisieren, sondern in der XBOX App den MSFS updaten

Christian
Christian
11 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

Einfach bedenken, dass die reelle Gefahr besteht, dass bei frühzeitigem Verlassen der Beta oder anderen Komplikationen mitunter eine volle Neuinstallation von Nöten ist, inkl. dem Download von weit über 100GB an Daten…

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.