Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Microsoft hat „World Update 19“ für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Aktualisierung verbessert die Darstellung von Brasilien, Guyana, Suriname und Französisch-Guayana und bringt wie in guter Tradition zahlreiche neue Inhalte für uns virtuelle Pilotinnen und Piloten.

Das Update umfasst laut Microsoft „eine der atemberaubendsten Regionen der Erde“, darunter die Weiten des Amazonasbeckens, karibische und atlantische Küstenabschnitte sowie moderne Metropolen. „World Update XIX lädt Sie ein, diese vielfältigen Regionen in exquisiten Details zu erkunden“, schreibt Microsoft auf der eigenen Website.

Für die optische Aufwertung der Region hat das Entwicklerteam mit Bing Maps, Maxar und Vexcel zusammengearbeitet. Dabei wurden aktuelle Geodaten, Satellitenbilder und digitale Geländemodelle integriert, um die Landschaft realitätsnah abzubilden.

Neue Sehenswürdigkeiten und Flughäfen

Insgesamt wurden 75 Points of Interest (POIs) hinzugefügt, darunter der Monte Roraima an der Grenze zwischen Brasilien und Guyana, das Fort Zeelandia in Suriname und die Christusstatue von Rio de Janeiro. Zudem wurden vier brasilianische Städte – Brasilia, Ouro Preto, Rio de Janeiro und São Paulo – als sogenannte „TIN Cities“ mit hochdetaillierter 3D-Darstellung überarbeitet.

Sieben Flughäfen wurden von Gaya Simulations per Hand nachgebaut, darunter der internationale Flughafen von Foz do Iguaçu (SBFI), der Flughafen Fernando de Noronha (SBFN) und der Flughafen Santos Dumont (SBRJ). In Guyana, Suriname und Französisch-Guayana wurden ebenfalls detaillierte Flughäfen hinzugefügt.

Neue Herausforderungen und Entdeckungsflüge

Neben der optischen Aufwertung bringt das Update neue Herausforderungen und Entdeckungsflüge mit sich. Wir Simmer können unter anderem

  • drei Discovery Flights absolvieren, die über den Nationalpark Lençóis Maranhenses, Paramaribo und São Paulo führen,
  • drei Landungen meistern, darunter eine Kurzbahnlandung in Santos Dumont,
  • drei Bush-Trips unternehmen, etwa eine Reise entlang des Amazonas von seinem Ursprung bis zur Mündung.

Zusätzliche Inhalte für Microsoft Flight Simulator 2024

Für den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024 wird es ab dem 17. März zusätzliche Brasilien-spezifische Inhalte geben. Dazu gehören unter anderem ein Helikopter-Landeplatz am Mirante Dona Marta mit Blick auf Rio de Janeiro sowie ein Tiefflug-Rennen durch das Gebirge Serra do Corvo Branco.

Kostenloser Download verfügbar

Das Update steht allen Besitzerinnen und Besitzern des Microsoft Flight Simulator wie schon bei den 18 Vorgängern kostenlos zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass das Spiel auf die neueste Version aktualisiert wurde.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lederhosen Charly
Lederhosen Charly
2 Monate zuvor

A350 Update is auch grad raus mit div. WASM Fixes

Tang0
Tang0
2 Monate zuvor

Nur für den MSFS2024 oder

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
2 Monate zuvor
Antwort auf  Tang0

Einfach den ersten Satz lesen:

(…)Experience South America’s most alluring regions in fresh, vibrant detail for both Microsoft Flight Simulator 2024 and Microsoft Flight Simulator.(…)

Könnte dich auch interessieren:

Das Freeware-Tool RealAcars erhält eine grundlegende Überarbeitung. Derzeit wird an einer neuen Version des bislang kostenlosen ACARS-Systems für den Microsoft Flight Simulator 2024 gearbeitet. Die Neuentwicklung trägt den Namen RealAcars Plus und soll erstmals als Payware erscheinen. Die bisherige Version bleibt in einer abgespeckten Form weiterhin kostenlos.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.