Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

PMDG dauert noch, Fenix ist am Start – aber was macht eigentlich LeonardoSH mit der Maddog? Stefano von Leonardo hat dazu jetzt Auskunft gegeben: Das Update wird kostenlos. Ein Upgrade mit neuem Modell und Sounds wahrscheinlich nicht.

Der Start des Microsoft Flight Simulator 2024 war nicht ohne Herausforderungen, erklärt jetzt auch Stefano im eigenen Forum, und auch für die Entwickler von Leonardo SH brachte der neue Sim einige Hürden mit sich. Im Post bestätigt das Team von Leonardo SH jetzt aber dennoch, dass die Maddog X als natives Upgrade für MSFS24 erscheinen wird. Besonders erfreulich für bestehende Kunden: Das Upgrade soll komplett kostenlos für Nutzer der FS2020-Version bereitgestellt werden. Laut den Entwicklern stehe die Veröffentlichung kurz bevor.

Zusätzlich plant Leonardo SH, die Maddog X in Bezug auf 3D-Modellierung, Texturen und Sounds an moderne Standards anzupassen. Diese Verbesserungen sollen als optionale, wahrscheinlich kostenpflichtige Erweiterung verfügbar sein, allerdings gäbe es derzeit weder ein Veröffentlichungsdatum noch Vorschau-Bilder.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Malte
Malte
4 Monate zuvor

Dann hoffe ich mal, sie implementieren auch gleich die Flugphysik von MSFS 2024, die ist im Gegensatz zur Rotate MD-80 unter X-Plane nämlich unterirdisch.

Florian
Florian
4 Monate zuvor

Das wird belohnt! hatte eh vor ein paar Wochen schon überlegt die Maddog für den 2020er zu holen!

Kai
Kai
4 Monate zuvor
Antwort auf  Florian

Da kannst du absolut nichts falsch machen!

Raik
Raik
4 Monate zuvor
Antwort auf  Florian

Auch wenn es ein Verhältnis mäßig hochpreisigeres addon ist, es macht mir jedesmal Freude dieses tolle Flugzeug zu fliegen. Kombiniert mit den ftsim Sound einfach klasse

Markus
Markus
4 Monate zuvor

Das wäre tatsächlich wünschenswert.
Das Modell ist ja quasi noch ein P3D Port

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.