Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit einem kleinen aber feinen Update betreibt sim-wings Produktpflege für ihre München-Umsetzung. Adressiert werden zahlreiche kleinere Fehler und Unzulänglichkeiten rund um den Airport. Im AerosoftOne Installer steht das Update bereits zum Download bereit, die anderen Vertriebsplatformen erhalten die aktualisierten Daten in Kürze.

Version 2.1 bringt hauptsächlich Änderungen im Bereich der Taxiwaybezeichnungen und des Groundlayers  mit sich. Auch überflüssige Vegetation wird entfernt.

Changelog Munich V2.1.0:

  • added airline codes for AI traffic
  • removed bushes at runway areas
  • re-established ground layer order (grass appeared on some taxiways)
  • removed remains of taxiway ground signs „O1“ and changed to „E1“
  • corrected ground signs of „blue“ and „orange“ taxiways
  • changed vertical taxiwaysigns from „O1“ to „E1“ and „C4“ to „C5“
  • removed static stair in T1 connection building
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Matthias
Matthias
1 Jahr zuvor

Toll. Einerseits ist es ja gut, wenn es Updates gibt.

Aber auch hier ist es wieder nur ein Tropfen auf den heißen Stein, von meinen vielen, vielen Punkten wurde nahezu nichts berücksichtigt…

-> https://forum.aerosoft.com/index.php?/topic/176472-simwings-eddm-v2-a-lot-of-improvements/

skylane182
skylane182
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Matthias

Genau das, einerseits zwar schön, dass es überhaupt ein Update gibt, aber andererseits frage ich mich, wenn ein Developer so viele Hinweise wie von dir „frei Haus“ geliefert bekommt (das zu prüfen wäre ja eigentlich die Aufgabe der Entwicklungsfirma), wieso man das dann nicht umsetzt. Es geht dabei ja neben einigen Dingen, die ich auch als Kleinigkeit akzeptabel finden würde, durchaus grobe Schnitzer, wie die Terminalenden usw.

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  skylane182

Ich vermute, sie haben Schwierigkeiten, im Mr. X-Stil weiter zu modeln. Mir gefällt er allerdings auch so schon… 🙂

FWAviation
FWAviation
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Matthias

Und nicht nur das – schon seit dem Release ist offenkundig, wie unzulänglich die Nachtbeleuchtung in der München-Szenerie ist. Selbstleuchtende und überstrahlte Gebäude, bei den Terminals sind selbst die Dächer erleuchtet, auch der Tower leuchtet vom Dach bis zum Fundament… Ich hatte das im Aerosoft-Forum schon bei der P3D-Version angemerkt, was aber von einem Aerosoft-/sim-wings-Mitarbeiter, der offenbar auch an der Szenerie beteiligt war, eher abgewimmelt wurde.

Wenn ich sehe, wie deine guten und mühevoll aufgearbeiteten Hinweise ignoriert werden, setze ich wirklich jetzt darauf, dass ein anderer Entwickler München in Angriff nimmt. Zeitgemäß ist die sim-wings-Version trotz des Updates zur Terminal-1-Erweiterung jedenfalls nicht.

Christian
Christian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Matthias

Absolut. Fängt ja schon damit an, dass man auch im 2024 bei Airport Releases fast bei jedem Dev noch für Airline Codes betteln muss und die dann per Update nachgereicht werden müssen. Irgendwie wird aktuell schon sehr viel Halbgares auf den Markt geworfen…

Matthias
Matthias
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Christian

Na ja, was heißt „aktuell“…

Einen Großteil der Fehler habe ich schon vor über 2 Jahren (damals noch für die P3D-Version) thematisiert. Mittlerweile sind die Fehler halt jetzt in der MSFS-Version enthalten.

Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor

Bin ja mal gespannt, wenn auch in Teneriffa Süd die Büsche zwischen den Taxiways an der RWY 07 gekillt werden.

Steven
Steven
1 Jahr zuvor

Ich finde es positiv, dass man sich endlich der Airline Codes angenommen hat. Ich hatte großes Unverständnis dafür, dass man bei einem Airport in dieser Preisklasse solange darauf warten musste.

FWAviation
FWAviation
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Steven

Was ich bislang bei der Platzierung des AI-Verkehrs an den Terminals sehe, passt auch weitgehend. Lediglich Etihad und Emirates habe ich heute Morgen schon am Terminal 2 „erwischt“, obwohl sie eigentlich an Terminal 1 parken. Aber die Star-Alliance-Dichte an Terminal 2 und dem T2-Satelliten ist jetzt deutlich höher als vor dem Update und Eurowings parkt endlich auch an T1. Dennoch stimme ich dir zu, korrekte Airline Codes sollten „ab Werk“ mitgeliefert werden und nicht mehrere Jahre auf sich warten lassen.

Julian
Julian
11 Monate zuvor

Servus zusammen, berichtet ihr auch nochmal mit Bildern über das noch größere Update vom 18.04 mit V2.2.0?

Könnte dich auch interessieren:

Wir heben wieder ab! Begleitet uns live auf einem Flug mit der TBM 850 von BlackSquare – unser Ziel ist der legendäre Altiport Courchevel (LFLJ)! Freut euch auf ein realistisches Fliegerlebnis (mehr oder weniger, je nach dem ob ich es noch hinbekomme) mit der hochdetaillierten TBM 850, während wir durch atemberaubende Alpenlandschaften fliegen. Der Anflug auf Courchevel stellt uns vor eine echte Herausforderung, da dieser Flughafen für seine anspruchsvollen Manöver bekannt ist. Schaffen wir locker, oder? Kommt mit!
Blackbird Simulations, vormals Milviz, wird am 1. Mai ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlichen: die „Dirty 30 ADV“, eine Variante der C-130 Hercules. Das Besondere: Es handelt sich dabei ausdrücklich um eine Alpha-Version – also eine noch unfertige Vorabfassung – die ab Veröffentlichung noch Fehler haben wird.
In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠