Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Deutsche Airports sind im Microsoft Flight Simulator eigentlich sehr gut mit Szenerien (Payware, wie auch Freeware) abgedeckt. Für eigentlich jeden größeren oder kleineren Airport, welcher gescheduleten Airline-Verkehr im Flugplan stehen hat, gibt es eine Szenerie. Mit Ausnahme vom Münster/Osnabrück International Airport. Doch Abhilfe scheint in Sicht.

Der FMO ist zwar inzwischen nur noch die Nummer fünf in NRW (nach Düsseldorf, Köln, Dortmund und knapp hinter Weeze), hat dennoch schon eine gewisse Historie. Einst gar nicht so kleine Air Berlin Base, als dort in Spitzenzeiten, Mitte der 2000er, mit im Sommer jeweils bis zu 5 Dash 8-Q400 und Boeing 737-800, 1,6 Mio. Passagiere abgefertigt wurden. Neben innerdeutschen Strecken wie erst Berlin-Tempelhof und später Tegel, München und Nürnberg, ging es auch in zahlreiche europäische Metropolen, wie London, Rom oder Wien. Gute alte Zeiten eben…

Doch als das Schicksal der Air Berlin sich zum negativen wendete, ging es auch am FMO bergab. Zahlreiche Airline-Pleiten, mit Air Berlin, Germania und einigen kleineren wie FlyBe später, sowie der Corona-Pandemie, rutschte man in die roten Zahlen und teils deutlich unter die 1 Mio. Passagiere-Marke. Nach einem starken Jahr der Corona-Erholung und mit neuen Zielen wie Zadar und Alicante, aber auch neuen Airlines wie Condor und Marabu, plant der Airport im kommenden Jahr wieder mit mehr als 1 Mio. Passagieren.

West-Apron, Tower, GAT und Paintshop

Zurück zur Szenerie. Bereits vor 2 Monaten gab der Initiator des Projektes, „Repa24“, auf flightsim.to einen ersten Einblick. Allerdings mit dem Disclaimer, dass er nicht wisse ob dieses Projekt tatsächlich je das Tageslicht entdecken würde.

Nun, 2 Monate später hat er Unterstützung erhalten, so das aktuelle Statusupdate, mitsamt neuer Bilder. Zusammen mit „Crosswindsim“, welche bereits eine Freeware für Mönchengladbach veröffentlicht haben, wird nun weiter am Airport gewerkelt. Neben dem zuvor bereits gezeigten Tower, scheint nun der ehemalige Air Berlin Hangar, welcher nun die einzige deutsche Lackierstraße für Flugzeuge bis A320/B739 beherbergt, sowie das Ground-Layout des GAT und West-Apron fertiggestellt zu sein. Ein Releasedate gibt es selbstverständlich nicht, aber als Local freue ich mich natürlich sehr wenn die Szenerie für den Grevener Airport fertiggestellt werden sollte.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Christoph
Christoph
1 Jahr zuvor

Cool, danke für die Info. Ich freue mich darauf!

Lowpull
Lowpull
1 Jahr zuvor

… sehr schöne Info – Großes DANKE an die Macher – Freue mich drauf 🙂 !

FWAviation
FWAviation
1 Jahr zuvor

Die Screenshots sehen doch sehr ordentlich aus, Klasse, dass es immer wieder Entwickler gibt, die so eine Qualität als Freeware produzieren. Und als ehemaliger Münsteraner freue ich mich auch sehr darauf, dass der FMO endlich auch bald in guter Qualität Eingang in den MSFS findet.

Steven
Steven
1 Jahr zuvor

„ Deutsche Airports sind im Microsoft Flight Simulator eigentlich sehr gut mit Szenerien (Payware, wie auch Freeware) abgedeckt.“ Naja 🫤. Aber du sprichst ja nicht über die Qualität;).

Toll das sich welche als Freeware darum kümmern. Wenn man nach dem Engagement der Umsetzung bisheriger deutscher Airports geht würde man vermutlich bis 2030 darauf warten müssen;).

Kontoauszug
Kontoauszug
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Steven

Und weiter geht das gemopper ……. Das isst ein Airport für umsonst und den gibt es im SIM noch nicht – mega cool

Könnte dich auch interessieren:

Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.
Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.