Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach der im Blogpost zum Update 0.9.29 angekündigten Sommerpause ist das Entwicklungsteam der FSS E-Jets nun wieder im Büro und arbeitet weiter an dem brasilianischen Regionaljet. Während im Hintergrund weiter am Custom FMS gearbeitet wird wurde heute das Update 0.9.30 veröffentlicht, welches eine ganze Reihe großer und kleiner Fehler an den Flugzeugen behebt.

Dabei schreibt FSS, wie mittlerweile gewohnt, auch wieder ein Blog Posting, welches nicht nur das Changelog für das Update enthält, sondern auch eine Einblick in die weitere Entwicklung ermöglicht. Diesmal gibt das einen Einblick wie die Logik der Berechnung der Profile für das VNAV im Hintergrund funktioniert und die mehr als ein halbes Dutzend Parameter, welche für eine realistische Berechnung benötigt werden. Das Team ist derzeit dabei, die Tabellen für die Auswirkungen dieser Parameter mit Leben zu füllen und dann in das Addon zu integrieren.

Neben den Bugfixes gibt es in diesem Update auch ein paar neue Features. So erhaltet ihr nun im PFD eine Anzeige des Pitch-Limit und für das Boarding verfügen die Flugzeuge nun über von FSS selbst erstellte Treppen für die Türen der Flugzeuge. Erhältlich ist das Update für alle drei E-Jet Pakete ab sofort über die Contrail oder Aerosoft One App.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sennah
Sennah
8 Monate zuvor

Das Teil war wann im Early Access verfügbar? Und was wurde inzwischen kostenpflichtig weiter auf den Markt geworfen? Ernsthaft FSS….bekommt die Beta auf das Level was irgendwann mal versprochen wurde und dann interessieren mich auch wieder News auf Cruiselevel dazu.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
8 Monate zuvor

Wer vernünftig E-Jets fliegen will, sollte zu XP12 und X-Crafts greifen.

Kai
Kai
8 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Noch ’nen Sim? Nee, da warte ich lieber, bis die fertig sind. Egal, wann.

Sebastian
Sebastian
8 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Die scheinen aber auch nicht wirklich fertig zu sein was man so liest

Kai
Kai
8 Monate zuvor

Jo, wird Zeit, den Hobel wieder aus dem Hangar zu holen, die Ferien sind vorbei😊!

Jan
Jan
8 Monate zuvor

Modelling geiler Job, coding langweiliger job, hey es gibt Treppen, juchu die wollte ich schon immer mal haben, bleibt weiter im Hangar bis coding ready.

Jens
Jens
8 Monate zuvor
Antwort auf  Jan

Sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit andere Leute. Du hast Programmierer die an dem Custom FMS sitzen. Die werden aber nicht auch die Treppen designen und einbauen oder die Frachtvariante die ja auch draußen ist. Das sind andere Leute. Also gibst du den 3D Leuten halt andere Aufgaben während die Coder am FMS arbeiten. Ganz normaler Vorgang.

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.