Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Hier und da verstecken sich immer wieder Projekte, welche nicht sonderlich bekannt sind. Aus meiner Sicht handelt es sich beim Mig-17F Projekt von Red Star Simulation genau um so ein Addon. Das internationale Team hat zum Jahresstart ein Entwicklungsupdate veröffentlicht.

Das Team arbeitet mit der MIG-17F an ihrem ersten Modul für DCS. Hat sich aber zur Aufgabe gemacht, sowjetische, britische, französische und US amerikanische Kampfflugzeuge der ersten bis dritten Generation in den Combat Simulator zu bringen. Obwohl die MIG-15 prominenter ist, war die MIG-17 in mehr Kampfhandlungen involviert. Zu dem ist es das erste sowjetische Kampfflugzeug mit einem Nachbrenner, wodurch es sich auch mit, bis dahin überlegenen, amerikanischen Flugzuegen messen konnte. Das Team wird von aktiven MIG-17 Piloten aus den USA unterstützt, sowie von ehemaligen MIG-17 Piloten, Mechanikern und Ingenieuren.

Liebe DCS-Gemeinde,
Wir hoffen, Sie sind gut ins Jahr 2023 gestartet. Wir bei Red Star sind sehr gespannt auf die nahe Zukunft. Wir wünschen Ihnen nicht nur ein frohes neues Jahr, sondern möchten Sie auch über den aktuellen Stand des MiG-17F-Projekts informieren.
Cockpit:
Das Cockpitmodell ist fertig und wird derzeit optimiert und texturiert. Wir werden in Zukunft mehr teilen. Genießen Sie in der Zwischenzeit die kleinen Teaser.
Externes Modell:
Das externe 3D-Modell ist fertig und wartet auf die Optimierung und Texturierung.
Flugdynamik:
Die Flugdynamik ist zu etwa 95 % vollständig. Die einzigen verbleibenden Punkte sind die Optimierung des Höhenwiderstands, die Optimierung des Hochgeschwindigkeits-High-AOA-Widerstands und die Optimierung der Stalls und Spins.
Waffen:
Die MiG-17F wird ihre Standard-F-Waffenladung haben und zusätzlich mit dem ägyptischen Waffen-Upgrade ausgestattet sein, das die ungelenkten 76-mm-Sakr-Raketen sowie zusätzliche Rumpfpylone für Bomben umfasst (siehe Bild unten für die vollständige Waffenladung).
Pilot:
Das Pilotmodell ist fertig.

Leider werden wir aufgrund fehlender verfügbarer Daten keine MiG-17AS-Version herstellen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.