Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Navigraph Chart App ist seit heute um ein Feature reicher und dieses dürfte besonders die USA Flieger freuen. Mit der Implementierung der FAA Sectional Charts eröffnen sich, besonders für VFR-Piloten, weitere Möglichkeiten der realen Navigation. Zusätzlich sind nun auch die IFR Hight und Low Karten verfügbar.

Die FAA Sectional Charts eröffnen Piloten ein neues Level an Informationen. Diese geben einen schnellen Überblick über die Topografie, Landmarken und Lufträume. Sie enthalten auch Angaben zu Frequenzen, wichtigen Informationen und nicht öffentlichen Airstrips, sowie auf welchem Platz eine Tankstelle zu finden ist.

Bestandteil der Sectional Charts sind die Terminal-Area Charts (TACs). Diese sollen besonders in Metropolregionen, durch konkrete und übersichtlichere Informationen, das Navigieren erleichtern. Primär richten sich die TACs an Piloten, welche Flughäfen in der Nähe von Class B und C Lufträumen anfliegen. 

Die Sectional Charts lassen sich, analog zu den VFR Karten, in der App und im MSFS in Game Panel auswählen und einblenden. Die IFR High and Low Karten können im neuen FAA Chart-Abschnitt ausgewählt werden. Das Update steht ab sofort zum Download bereit.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
CaptRR
CaptRR
1 Jahr zuvor

Wenn sie jetzt noch OFM oder die DFS ICAO einbauen würden, wäre Navigraph als reine moving map wirklich top! Von den Funktionen fehlt im Vergleich zu LNM noch einiges, aber es fühlt sich einfach besser und nicht so träge an.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.